Bootstaufe 2023: Odyssee auf dem Vierwaldstättersee

Der Bericht und die Bilder als PDF zum hier Lesen

Bericht YCL-Flottille vom 20./21. August 2022

«Wind und Regen haben uns bewegt»

Nachdem im 2021 die Flottille des Yachtclubs Luzern aufgrund von Dauerregen abgesagt wurde, hoffte der Organisator dieses Jahr auf mehr Wetterglück. Für dieses Jahr wurden im Hafen Lützelau frühzeitig 10 Gästeplätze reserviert und auch der Sommer 2022 hielt mit einer ausgeprägten Hochdrucklage über Europa, was ein…..

Weiterlesen:

Bericht SSL Team Challange ACT II am Urnersee

Top Resultat im Urnersee! Alle Mann auf die Kante!

Es war wieder mal eines dieser Wochenenden an dem alles zusammenkommt. Die Wettervorhersage kündigte für beide Tage stabilen Wind zwischen 20-25 Knoten an, Sonnenschein und die imposante Kulisse in Brunnen waren ein wahrlich herrliches Setup für den 2. Act der Challenge League. Nach den katastrophalen Windverhältnissen und einem frustrierenden 9. Platz in Zürich wollten wir auf dem Vierwaldstättersee wieder zu alter Form finden. Unser Team war durch die wöchentlichen Trainings top vorbereitet und mit Dave Erismann an der Pinne konnten wir den abwesenden Yves Ernst mit einem erfahrenen TopSegler des YCL und legendären Superbüsis hervorragend ersetzen. Die Stimmung auf dem Schiff war von Beginn weg grandios und wurde auch nicht getrübt als wir bereits im ersten Lauf aufgrund einer falsch genommenen Zeit 30 Sekunden zu spät an der Linie waren, denn wir haben schon nach einigen Bootslängen am Wind gemerkt, dass wir unglaublich schnell laufen! Mit drei athletischen Jungs auf der Kante holte Dave alles aus dem Kahn und lief von Beginn weg schneller und höher als die gesamte Konkurrenz. Schon an der ersten Luvboje hatten wir 3 Plätze gut gemacht und haben am Schluss nur ganz knapp unseren ersten Laufsieg verpasst. Dieser kam dann im zweiten Lauf und es sollte so weitergehen. Nach vier Läufen hatten wir drei davon gewonnen und der zweite Platz im ersten Lauf schien zu diesem Zeitpunkt unser einziges Problem zu sein. Aber wie so oft kam dann die Wende, die Thermik gab am Nachmittag wie vorhergesagt etwas nach und unsere Überlegenheit an der Kreuz war gebrochen. Es folgten einige schwierige Läufe, bei denen wir immer um die vorderen Plätze kämpften, aber kleinste taktische Entscheidung sich nicht zu unseren Gunsten entpuppten. Plötzlich waren alle Spitzenreiter auf einen Punkt an uns dran und es brauchte eine gute Portion Glück, dass wir am Samstagabend doch noch als Leader an Land gingen. Die Stimmung wurde durch ein paar runden Bier noch besser als am Morgen und insgeheim wussten wir, dass wir am Sonntag mit gleichen Verhältnissen als Favoriten gehandelt werden. Und so kam es dann auch! Der Sonntag war eine Machtdemonstration des YCL. Perfekte Starts, saubere Manöver auf höchstem Niveau und eine souveräne Taktik die nichts anbrennen liess. Die Mischung im Team aus Erfahrung und Ruhe an der Pinne, Energie und Leidenschaft vom Taktiker, sowie einer guten Portion roher Kraft im Vorschiff machten den perfekten Urnersee-Cocktail. YCL war das Team dass es zu schlagen gilt. Das wurden wir auch. Aber nur ein einziges Mal in vier Läufen. Der Rest waren am Sonntag alles Laufsiege. Am Ende gewann der YCL mit 6 Punkten Vorsprung auf den Zweiten, mit einem Punkteschnitt von 2 Punkten über 11 Läufe, davon sechs Laufsiege. Eine Traumstatistik.

Wie es die LZ diese Woche richtig berichtet hat, sind wir mit diesem Resultat wieder zum
Aufstiegskandidat geworden. Wir freuen uns riesig auf die verbleibenden zwei Acts in Davos
und Thun und möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für eure Unterstützung im Club
bedanken, im Speziellen bei unserer grossartigen Sportchefin Susan Buchecker, die sich
unermüdlich dafür einsetzt, dass im YCL weiterhin erfolgreich regattiert werden kann.


Hope YCL !!!!

Link zu den Bildern von Walter Rudin

CM2, Baumgartenregatta vom Samstag, 09. Juli 2022.

Liebe Segelfreunde

 
Es war einmal mehr ein super Fest mit 26 gemeldeten, mit 24 gestarteten und mit 17 klassierten Booten. Großartiges Wetter, (leider) nicht konstante Winde und ganz vielen gutgelaunten Mitglieder und Gäste haben das Fest perfekt gemacht.

Wir freuen uns auf die weiteren spannenden Anlässe in der Saison 2022! …und herzlichen Dank allen Helfern! Mit Mast- und Schotbruch
Giorgio von Wartburg
Segelmeister

Bilder: 2022.07.11 Baumgartenregatta Giorgio

Bilder: 2022.07.11 Baumgartenregatta Patrick

Bericht und Rangliste Ansegeln / CM1

ANSEGELN 2022

Einmal mehr, wer nicht dabei war, hat richtig etwas verpasst!

Um 12.30 Uhr haben ca. 30 Clubmitglieder mit einem Glas Sekt auf die neue Segelsaison angestossen. Das Wetter war trocken und kalt, eine Biese wurde vorausgesagt.

Nach der Begrüssung durch unseren Präsidenten Jürg Schneider und nach kurzem Erklären der Regatta und des Tagesablaufes, haben sich die Crews von acht Schiffen auf den Weg über den See Richtung Schönbühl gemacht.

Um 14.00 Uhr war der erste Start (Känguru-Start). Der Wind hat gut aufgefrischt und die Biese hat Druck gemacht. Alle sind flott weggekommen. Ein spannendes Rennen mit wechselnden Positionen hat sich so ergeben. Aber dann! …ist doch der Jöggu mit seiner «hochdotierten SAIDA-Crew» über seinen Geni gefahren …und der liebe Kari Kuhn hat beim «chäpsele» gegen Thomas Meseck vergessen, ins Ziel zu fahren. Wenn die Wassermannschaft ihm die Rundungsboje nicht eingezogen hätte, würde er vermutlich heute noch segeln. Alles im Eifer des Gefechtes. Einfach toll!

Einen ungefährdeten Sieg haben Mathias und Christine inkl. Crew mit der J70 ins Ziel gefahren.
Herzliche Gratulation! Der Wassermannschaft sei auf diesem Weg auch herzlich gedankt! Super gemacht!

Unterdessen sind im Clubhaus die Vorbereitungen für den Apéro und das Nachtessen in vollem Gang. Um 16.45 Uhr haben jeweils zwei Segler jeder Crew den Wettkampf im Dart weitergeführt. Aus den beiden Wettbewerben haben sich dann der Tagessieger und der Apéro-Organisator (der Drittplatzierte) des Ansegelns 2023 herauskristallisiert. Die Rangliste wird nachgeliefert.

Zum Apéro sind dann gegen 60 Personen anwesend. Ein superschönes, sehr aufwendiges Apéro-Buffet, fast zu schön, um daraus zu essen, hat sich präsentiert! Sehr feine Leckereien, tollen Wein und super Stimmung haben diesen Apéro geprägt und machen auch diesen unvergesslich.

Liebe Helena, lieber Bernhard ganz herzlichen Dank!

Eine Pendenz unseres Alt-Präsidenten Thomas Meseck war die Verabschiedung des langjährigen Vizepräsidenten Tony Müller. Einerseits hatte dies bis vor kurzem Corona verunmöglicht und andererseits konnte Tony an der Vereinsversammlung 2022 nicht anwesend sein. Vor einer grossen

YCL-Schar hat Thomas Tony gewürdigt und ihm eine schöne, speziell gravierte Weinkaraffe und ein Clubgeschenk übergeben können.

Und dann, das Clubhaus ist vom allerfeinsten dekoriert. Eingedeckt ist für 55 Personen. Einfach nur sehr schön! Marlene und Marcel haben mit Ihren Helfern drei verschiedene Paellas gekocht. Eine Vegi, eine mit Fleisch und eine mit Meeresfrüchten. Mir fehlen die Worte, um dieses «Bild» zu kommentieren. Einfach gesagt, fantastisch!

Auch Euch Marlene und Marcel ganz herzlichen Dank!

Die Siegerehrung ging dann ganz schnell. Interessiert hat aber vor allem der dritte Rang, der/die Apéro-Organisatoren des Ansegelns 2023 bekannt gibt. Also, von Anfang an: der Tagessieger ist die Crew von Mathias Birrer, auf dem zweiten Platz sind Sämi und David Erismann und der dritte Rang ging an das Team der SATIKA VI, an Esther und Thomas Meseck mit Anders Linden und Markus Aebi. Die vier Drittplatzierten haben das sehr sportlich aufgenommen und wir dürfen uns auf einen feinen Apéro 2023 freuen. Jetzt schon besten Dank!

Spontan hat Mathias Birrer (ich glaube verstanden zu haben… mit Christine, Astrid und Andreas zusammen) angeboten, beim Ansegeln 2023 das Kochen zu übernehmen. Das freut uns jetzt schon sehr. Auch hierfür vielen Dank im Voraus.

Ein wunderbarer Tag hat den YCL-Spirit gefestigt. Gerne hoffen wir auf eine rüüüdig schöne Segelsaison und zahlreiche gemütliche Stunden im schönsten Club (die beiden Sätze sind geklaut!).

Allen Helfern, Helena und Bernhard, Marlene und Marcel, Bonnie, Irene, Marcel S., Patrick, Anita, Susan, Marion, Noldi und nicht zuletzt unserer Clubhausverwalterin Doris noch einmal einen riesigen Applaus und ein herzliches Dankeschön!

Euer Segelmeister

Giorgio von Wartburg

Die Rangliste

Medienbericht NLZ Pilatus Cup 1. Juni 2021

Erbittertes Duell auf Vierwaldstättersee

Das Team Segelwert aus Brunnen kann beim Pilatus Cup beide Läufe für sich entscheiden.

Lesen Sie weiter

Bericht, Bilder und Rangliste Pilatus Cup 2021 / Samstag, 29. Mai 2021

Die erste Regatta im Rahmen des VC Cup 2021 fand in Luzern statt.
Organisiert durch die drei Clubs YCL, SCT und YCRi.

Wettfahrtleitung: Tony Müller mit Crew

Die Durchführung der Regatta musste gemäss den Corona Vorschriften erfolgen. Aus diesem Grund fand kein reales Skippermeeting an Land statt. Man traf sich um 11:00 Uhr beim Startschiff im Luzerner Seebecken auf der Höhe der Tribschen-Badi. Nach der Kontrolle der gemeldeten 37ig Boote ging das grosse Warten auf den Wind los. Der «Oberwind» kämpfte gegen die Nordwindlage (Bise) und daher herrschte Flaute im Luzerner Seebecken.

Nach geraumer Zeit kam Bewegung ins Regattafeld. An Hand einer Funkmeldung aus dem «Küssnachter» verschob sich die ganze Flotte Richtung Hafen Segelclub Meggen.
Dort setzte sich der «Oberwind» aus SW mit leichtem Wind durch. Der Wettfahrtleiter Tony Müller und seine Crew entschlossen sich, die Regatta-Bahn auszulegen und ein erster Lauf mit mässigen und örtlich verschiedenen Windstärken konnte ohne grössere Probleme gesegelt werden.

Vor Greppen begann dann plötzlich die Bise mit Stärken zwischen 10 bis 12 Knoten zu wehen. Für den zweiten Lauf wechselten wir dann zügig die Seeseite bis auf die Höhe der Region Röhrli. Die Regattabahn konnte perfekt ausgelegt werden. Der herrliche Wind brachte einige Hektik auf die Boote, Segel wurden gewechselt und teileweise gerefft. Der zweite Lauf unterstützt mit einer tollen Bise und eindrucksvoller Wetterstimmung wurde gestartet. Spannende Zweikämpfe und zufriedene Teilnehmer rundeten den Tag ab.

Teilnehmer*in Yacht-Club Luzern:

Racer 1

  • Bouwman Henk   YCL                      Esse 850 inboard                         3. Rang
    Ammann Lukas   YCL
    Weibel Herbert    YCL

Racer 2

  • Wenger Jonas     YCL                     J70                                                 2. Rang

Grüter    Nicolas  YCL
Kersting Lino       YCL

Matthias Birrer     YCL                     J70                                                 4. Rang

mit Crew              YCL

Cruiser

  • Huppertz Heike   YCL                     15er SNS                                        2. Rang

Huppertz Jan      YCL
Aebi Markus        YCL

Cruiser SRS

  • Meseck Thomas YCL       /             Oceanis 30.1                                  3. Rang
    mit Crew YCL

Die Rangliste ist auf https://www.vierwaldstaettersee-cup.ch/regatten/ranglisten zu sehen.

Die Fotos sind hier zu finden: Von Karl / vom SCT

Text:     Bernhard Jurt                               Yacht-Club Luzern  
Fotos:  Tschudin Hansruedi                     Segelclub Tribschenhorn Luzern

Rangliste und Bericht der zweiten Swiss Sailing League.

Auszug aus der Luzerner Zeitung, 12.10.2020, Autor Walter Rudin:

Der Yachtclub Luzern meldet sich zurück und feiert den erneuten Aufstieg. Der Yacht-Club Luzern realisiert den Aufstieg in die Swiss Sailing Super League. Ganzer Artikel lesen:

YCL-Flottille 2020

«Sommerzeit ist Flottille Zeit»

(Bericht von Beni Jurt)

Auch dieses Jahr fand unter dem Motto «Wind bewegt» der beliebte Segelausflug des Yachtclubs Luzern nach Brunnen statt. Bereits anfangs Januar wurden wie in den vergangenen Jahre frühzeitig die erforderlichen Bootsplätze in der Marina Fallenbach in Brunnen und das Restaurant für das Abendessen reserviert. Doch erstens kommt es anders als man denkt und so war es auch in diesem Jahr. Die weltweit auftretende Corona Pandemie breitete sich auch in der Schweiz massiv aus und die vom Bund verhängten Schutzmassnahmen führten dazu, dass die für die Flottille getätigten Reservationen abgesagt werden mussten. Das ist aber schade, äusserten sich zahlreiche Yachtclübler/Innen.

Doch unser Präsident Thomi und Organisator Beni konnten sich mit dem Gedanken, dieses Jahr keine Flottille durchzuführen, nicht anfreunden. Kaum wurden die Schutzmassnahmen gelockert wurde ein neues Datum fixiert und der Anlass neu organisiert. Erfreulicherweise meldeten sich 7 Boote und drei Gastsegler zum Anlass an. Alle Gemeldeten mussten ihre Anmeldung nicht bedauern. Für das Wochenende vom 18./19. Juli 2020 meldeten die Wetterdienste wunderschönes Sommerwetter mit moderaten Winden aus Südost.

Pünktlich zum Skipper Meeting um 10:30 Uhr erschien die illustre Segelschar im YCL-Clubhaus, um die Details zum Segelevent von Beni zu erfahren. Eine gewisse Spannung war spürbar und alle freuten sich auf die bevorstehende Segeltour, denn das Wetter hatte sich wie gewünscht eingestellt.

Kurz vor 12:00 Uhr machte sich dann die Flottille auf den Weg. Ab dem Kreuztrichter stellten sich räumliche Winde ein und diverse Boote setzen ihre Spinnacker oder Blister um mit optimaler Fahrt zur «Nase» zu gelangen. Es entstand fast eine «kleine Regattastimmung». Im Gersauerbecken herrschten vergleichbare Bedingungen und der Spass mit den räumlichen Winden setzte sich bis nach Brunnen fort.

Wann erlebt man, dass man fast den ganzen See unter Segel bewältigen kann? Ich denke dazu braucht es die YCL-Flottille. Erfreulicherweise trafen dann auch alle pünktlich zum «Ankertrunk» bzw. zum «Steg-Apero» in der Marina Fallenbach ein. Ein lustiges und gemütliches Treiben entwickelte sich auf dem extra für uns reservierten Steg. Die einen unterhielten sich über Gott und die Welt, andere spielten mit den Kinder Fische fangen ohne Angel, wieder andere genossen ein kühles Bad.

Die Zeit verging im Flug und schon bald machte sich die Segelschar auf den zwanzigminütigen Fussmarsch zum Restaurant Viktoria nach Brunnen. Die Bewegung tat allen gut und entsprechend gross war dann auch der Hunger. Die Wirtin liess sich nicht «lumpen» und das Menü übertraf alle Erwartungen. Die riesige Flasche «Limoncello» zum Abschied des geselligen Abends war dann noch das Tüpfchen auf dem i. Ich denke, die YCL-Flottille wird nächstes Jahr wiederkommen.

Nun war es für die einen Zeit für die Koje und andere liessen den Abend auf Hendriks Schiff bei einem «Schlummertrunk» ausklingen.

Der Sonntag begann wie der Samstag aufgehört hatte. Eine unbeschreibliche Bergkulisse und ein tiefblauer See begrüsste die Segelschar. Marion und Helena warfen ihre Kaffeemaschinen an und der Duft lockte schon bald die Segelschar aus ihren Kojen zum Frühstück an. Pünktlich um 09:30 Uhr begann die Thermik im «Gersauerbecken» zu laufen und das Seglervirus griff um sich. Drei Boote entschlossen sich den Starkwind im Urnersee zu geniessen. Die restlichen Schiffe wählten das gemütliche nach Hause segeln. Zwei wunderschöne Segeltage mit lieben Freunden nahmen am Sonntagabend im YCL ihr Ende. Der Segelmeister meldete Beni um 21:30 Uhr, dass alle Schiffe wohlbehalten im Bojen Feld vertäut seien.

«Der Wind hat uns auch dieses Jahr bewegt»