Werftbesichtigung der Jugend

Rangliste und Fotos der Star SM 2019

Die Rangliste der Star SM 2019 ist hier zu finden
Die Fotos der Star SM 2019 sind hier zu finden

Bericht über Ansegeln vom 13. April 2019

Unser Segelmeister war ausnahmsweise mal nicht mit dem
allerbesten Wetter angetreten, diesig und ordentlich frisch wars. Trotzdem
haben 10 Boote an diesem Anlass teilgenommen und am Abend war das Clubhaus sehr
gut gefüllt mit etwa 45 Teilnehmern.

Die Idee, aus den drei Clubregatten übers Jahr eine
Clubmeisterschaft zu bilden, ist sehr gut angekommen. Zumal der Anlass nicht
nur aus Regattieren besteht,
es kommen immer noch Geschicklichkeitsprüfungen hinzu. Diesmal war es Dart.

Hendrik und Valerie Thurau haben danach einen grandiosen Apéro
offeriert.

Das Nachtessen von Elsbeth und Crew, Reis mit Poulet
süss/sauer hat sein Übriges dazu beigetragen, dass niemand hungrig nach Hause
gehen musste. Die Stimmung war super, alle zufrieden.

Die Flaggen hängen wieder. So steht einer super Segelsaison 2019 nichts mehr im Wege.

Heidi Brun

Rangliste Ansegeln CM 1

78. Vereinsversammlung Yacht-Club Luzern

Der Präsident Bernhard Jurt begrüsste im Panoramasaal des Hotels Seeburg die rund 110 gut gelaunten Mitglieder und Gäste zur diesjährigen Vereinsversammlung. Die rekordverdächtige Anzahl Teilnehmender zeigte, dass der Club lebt.

Nach der Begrüssung der Gäste

Christoph Caviezel, Vorstandsmitglied von Swiss Sailing
Michael Scheurer, Chef-Kapitän SGV
Reto Walser, Präsident Club Sailforce
Elmar Barbana, Präsident Segelclub Tribschenhorn

und dem Gedenken an unsere beiden, im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder

Hermann Schwitter,  29. Dez. 1930  –  03. Sept. 2018, Mitglied seit 1971,
1972 – 1973 Schatzmeister CHG und ad interim Clubhausverwalter YCL
Thomas Giger,  06. Oktober 1941 – 13. Dezember 2018 , Mitglied seit 1971

führte der Präsident zügig durch die ordentlichen Traktanden.

Die Versammlung konnte feststellen, dass sich die Clubaktivitäten 2018 einer grossen Beteiligung erfreuten und sich die Clubfinanzen in einem sehr guten Zustand befinden. Alles Voraussetzungen um der Arbeit des Vorstandes ein gutes Zeugnis auszustellen. Die Entlastung des Vorstandes durch die Revisoren und der stimmberechtigten Mitglieder war dann nur noch eine Formsache.

Alle warteten dann gespannt auf das nächste Traktandum „Wahl des neuen Präsidenten“.

Mit Thomas Meseck durfte der abtretende Präsident einen bestens ausgewiesenen Segelfachmann als neuen Präsident vorschlagen. Mit ihm erhält der YCL eine ausgleichende Persönlichkeit mit grosser Ausstrahlung und Segelerfahrung auf allen „sieben Weltmeeren“. Er ist in der Öffentlichkeit wie auch in der Segelszene gut verankert. Bernhard ist überzeugt, dass Thomas Meseck mit seiner liebenswürdigen Art, seiner Lebenserfahrung und Seniorität den Yachtclub Luzern weiter entwickeln wird.

Der neue Präsident wurde dann auch von der Vereinsversammlung einstimmig und mit grossem Applaus gewählt.

Im Anschluss an die Übergabe des „YCL-Ruders“ wurde Bernhard durch Tony Müller, Vize-Präsident mit wertschätzenden Worten und dem Geschenk „kulinarischen Zeitreise durch die Schweiz“ gebührende verabschiedet.

Nach einer kurzen Pause ging es dann an die Aufnahme der neuen Aktivmitglieder. Unterstützt mittels einer PP-Präsentation und mit humorvollen Ausführungen zu den „seglerischen Lebensläufen“ der Kandidatin und der Kandidaten stellten Bernhard und Johannes Häderer, Jugendobmann die sieben neuen Aktivmitglieder vor.

Rita Krummenacher / Mike Siegrist (Partnermitgliedschaft)
Michael Stuck (Partnermitgliedschaft mit Eliane Aebi)
Oliver Kurz
Philipp Räber
Thomas Rüegsegger
Jan Huppertz
(Juniormitglied)
Die neuen Aktivmitglieder nahmen ihre Wahl mit grosser Freude zur Kenntnis.

Unter dem Traktandum 9 erklärte dann Johannes Häderer, Jugendobmann und Susan Buchecker, Sportchefin mit welchen Mittel sie das sportliche Segeln im Yacht-Club wieder vermehrt fördern und aktivieren wollen. Ein 5-Jahreskonzept zeigt die Schritte auf die in den nächsten Jahren bei der Jugendförderung umgesetzt werden sollen. Parallel dazu sollen auch die bestandenen Seglerinnen und Segler des Clubs wieder vermehrt zum sportlichen Segeln motiviert werden. Zu diesem Zweck wird im 2019 eine Clubmeisterschaft, angereichert mit Geschicklichkeitsspielen, eingeführt.

Die Verleihung des DB-Preises und die Bekanntgabe der Rangierung des „Blauen Bandes“ erfolgten durch Giorgio von Wartburg, Segelmeister in gewohnt charmanter Art und Weise.

Der „DB-Preis 2019“ ging an Helena Jurt für ihre Arbeit im „Back-Office“ des YCL. Herzlichen Dank.

Die Preise des „Blauen Bandes“ erhielten die drei erstrangierten
1. Lukas Ammann
2. Thomas Meseck
3. Peter Klemm
Herzliche Gratulation.

Zum Schluss überbrachte Christoph Caviezel, Vorstandsmitglied Swiss Sailing die Grussbotschaft des Schweizerischen Segelverbandes. Er betonte, dass er von den Leistungen, dem kameradschaftlichen Umgang und der guten Vereinskultur im YCL zutiefst beeindruckt ist. Der YCL sei ein tragendes Fundament von Swiss Sailing.

Im Anschluss an die Grussbotschaft beendete der scheidende Präsident den offiziellen Teil der Vereinsversammlung und leitete zum gemütlichen Teil und dem Nachtessen über.
Er verband seine abschliessenden Worte mit dem besten Dank an alle Mitglieder, dankte seinen Vorstandskolleginnen und – kollegen für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen in den letzten sechs Jahren. Er wünschte dem neuen Präsidenten alles Gute und weiterhin eine

windbewegte Zeit mit dem Yacht-Club Luzern“

*Die Bilder zum Bericht finden sich im YCL-Foto-Archiv

Luzern, 18. März 2019 / B. Jurt

Bericht Absegeln vom 13. Oktober 2018

Unser Segelmeister Giorgio hatte es wieder mal so richtig supermannmässig organisiert: Tollstes Wetter, wolkenloser Himmel, angenehme Temperatur und nicht zu vergessen: die Flugshow.

Nach ersten Befürchtungen, es würden nur 2,3 Boote kommen, nahmen schlussendlich 16 Boote an diesem letzten Anlass der Saison 2018 teil. 13 fanden sich gegen 16.00 Uhr zum obligaten Päckli vor der Warthenfluh zusammen und 3 Boote genossen die angenehme Brise beim Weitersegeln.

Heidi Somm und Mannschaft haben Egon mit der Rumora an die Flugshow mitgenommen. Er hat es, wie immer auf dem Wasser, sehr genossen.

Im Clubhaus wurde die obligate Suppe, der Apéro und fürs spätere Nachtessen vorbereitet. Elsbeth und ihre Helfer gaben alles.

Rechtzeitig fuhr man los, um die Suppe bei den Seglern abzuliefern. Diesmal durften gar alle Helfer mit aufs Wasser. Dies zu grossen Freude aller Helfer. Noldi mit dem Pronto und Hansruedi mit dem Rosso waren dann mit uns unterwegs zum Päckli.

Dani Aeberhard hat nochmal die Gelegenheit genutzt, bei der Heimfahrt in einen riesigen Grasbüschel zu fahren. Wie gut, dass das Wasser noch nicht eisig kalt war.

Rechtzeitig waren alle Teilnehmer zurück zu einem Superapéro und zum Flaggen einholen bei Sonnenuntergang. Etwa 40 Clubmitglieder haben später das feine Nachtessen genossen. Es wurde viel erzählt und Seemannsgarn gesponnen. Die Stimmung war grossartig.

Herzlichen Dank an Elsbeth und an alle Helfer. Und wer nicht dabei war, ist selber schuld.

Giorgio, wir freuen uns aufs 2019, Du organisierst meisterhaft.

 

Heidi Brun

Vierwaldstätterseemeisterschaft 2018 – Bericht und Rangliste

Vierwaldstättersee Meisterschaft der 15er SNS
Yacht-Club Luzern, 29./30. September 2018

8 Boote fanden sich am Start für die Wettfahrt der Vierwaldstättersee Meisterschaft 2018.

Der Auftakt am Samstag brachte nicht die vorangekündigte heftige Biese. Bis Mittag zum Skippermeeting flaute die Biese ab und für die Wettfahrtleitung war es eine schwierige Aufgabe, eine Wettfahrt durchzuführen. Schlussendlich konnte doch 1 Lauf gesegelt werden.

Um so schöner war der Sonntag. Bei strahlendem Sonnenschein baute sich die Thermik auf und es wurden 4 traumhaft schöne Wettfahrten ausgeführt mit einer wunderschönen, herbstlichen Kulisse. Was die Klasse besonders gefreut hat, ist die erste Teilnahme des neuen Sempacher-Teams auf Aiola (SUI 157). Die Crew zeigte sich gleich als gute Gegner der 15er Klasse und besetzten gleich bei der ersten Regatta den 5. Rang.

Ein herzlicher Dank an das ganze YCL- Helferteam, das erneut einen super Event zum Gelingen brachte (Impressionen von Roli Kuhn / Bojenleger).

 

Die Rangliste der VMS 2018

Berichte in der Luzerner Zeitung

Act 3/2018 -Swiss Sailing Super League – Luzern

Kampf der Winde
Nach zwei Wettkampftagen und 9 gesegelten Läufen führt die Société Nautique de Genève vor dem St.Galler Regattaclub Bodensee und dem Regattaclub Oberhofen/BE. Die Regatten sind geprägt von äusserst schwierigen Windverhältnissen. Die Thermik kämpfte mit der Bise und aus Westen ist eine Störung im Anmarsch. So sind Winddreher um 90 Grade, Windlöcher und Böen mit 2-3 Windstärken ein herausfordernder Mix für Segler und Wettfahrtleitung. 

Bericht und Rangliste Pilatus Cup 2018

Ein herrlicher Sommertag – Bericht vom Segelclub Tribschenhorn, Pius Kunz

Am Samstag 2. Juni 2018 fand der Pilatus Cup statt. Diese Regatta wird seit einigen Jahren durch den Segelclub Tribschenhorn Luzern, den Yacht Club Luzern sowie durch den Yachtclub Rigi gemeinsam organisiert. Am Samstag war der Segelclub Tribschenhorn der Ausgangshafen. Der Segelclub Tribschenhorn übernahm die Administration der Regatta sowie die Gastronomie und stellte das Startschiff. Der YCL und der YCRi unterstützten mit dem Wettfahrtleiter Toni Müller, dem Bojenleger (Schiff mit Mannschaft und Material) sowie dem Kontrollboot.