Ranglisten von Wettfahrten

3. Tag Swiss Sailing Challenge League Finale im YCL

Auch für den dritten und letzten Tag dieses Swiss Sailing Challenge League Finales waren die Windbedingungen äusserst anspruchsvoll. Die Wettfahrtleitung um Dave Erismann und Roli Kunz blieb zuversichtlich und lief um 9 Uhr aus. Der Wind wehte zunächst noch aus Westen, später stellte sich eine leichte Thermik ein und es konnten insgesamt sieben Läufe gesegelt werden. Das Team des Yacht Club Luzerns mit Brice Baisez, Stéphanie Rossé, Nicolas Grüter und Patrick Müller kam mit den Bedingungen weniger gut zurecht, musste nach einem 3., 6. und 7. Rang die Führung leider abgeben und landete schlussendlich auf dem ausgezeichneten dritten Platz in der Gesamtrangliste – herzliche Gratulation!

Weitere Fotos finden sich hier und drei absolut sehenswerte Videos von Tag 1, Tag 2 und Tag 3 auf YouTube.

Dieser perfekt organisierte Swiss Sailing League Act ist der letzte, welcher seit 2016 unter der Organisation von Susan Buchecker durchgeführt wurde: Ein grosses DANKE für Dein unermüdliches Engagement, liebe Susan! Die Messlatte für der oder die Nachfolger:in ist entsprechend hoch gesetzt.

2. Tag Swiss Sailing Challenge League Final 2024

Die Windbedingungen am Samstag waren noch etwas komplexer zu segeln als am ersten Tag. Trotz aller Bemühungen der Wettfahrtleitung, konnten etwas weniger  Läufe als am Freitag gesegelt werden. Die wenigen Chancen die sich boten, wurden vom Team des Yacht Club Luzerns konsequent genutzt und das Team kam in zwei Läufen zu einem starken 3. und 2. Rang. Mit diesen Resultaten schieben sich der Yacht Club Luzern am Yacht Club Zug vorbei und übernehmen vor heimischen Publikum die Führung. Im Gesamtklassement  haben sich die Teams noch enger zusammengeschoben und alle erwarten gespannt den alles entscheidenden letzten Regattatag. 

Zum Abschluss des Tages verwöhnte Doris Ammann und ihr Team die Segler mit einer feinen Luzerner Chügelipastete. 

Swiss Sailing Challenge League Finale 2024 im Yacht-Club Luzern

Für das Finale der Challenge League 2024 sind 14 Teams aus der ganzen Schweiz nach Luzern gereist. Wir starten am Freitagnachmittag bei herrlichen Herbstbedienungen. Mit einem leichten Westwind konnte die Wettfahrtleitung Dave Erismann, Roland Kunz, Susan Buchecker mit Markus Bläsi, Präsident der Liga, sieben Läufe durchführen.

Unser Yacht Club Luzern Liga Team mit Brice Baice, Nicolas Grüter, Stéphanie Rossé und Patrick Müller, segelte ausgezeichnet und brachte gleich drei Laufsiege zustande. Somit sind sie nach dem ersten Renntag auf Platz 2 und können sich auch in der Jahreswertung verbessern. Nach den Rennen durften die Teams einen wunderschönen spätsommerlichen Abend bei einem Stegbier geniessen. Der ausgiebige Apéro Riche wurde, wie bereits in den vergangenen Jahren von unserem Clubmitglied Isabelle Lustenberger offeriert und von Doris Ammann organisiert, vielen Dank dafür.

Abschluss 7 o’clock Race

Nach 15 Mittwochs gab es zum Abschluss des diesjährigen 7 o’clock race noch einmal ordentlich Wind. Auch dieser Anlass ist nur mit vielen fleissigen Händen möglich: DANKE, Bernhard, Jürg, Ralph, Ruedi, Thomi, Toni, Jonas, Vroni.

Fantastischer Abschluss des Regio Cups 2024

Am zweiten Tag des Regio Cups begrüsst uns ein frisch verschneiter Pilatus an einem wunderschönen Herbsttag.

Trotz den frostigen Temperaturen machten die Kinder ihre Boote bereit und gingen gegen 11 Uhr bei einer kühlen Bise aufs Wasser. Bise im Luzerner Seebecken – leider eine Herausforderung für Wettfahrtleiter David Erismann. Der stark drehende und in der Stärke ständig zu- oder abnehmende Wind zwang unsere Wassercrew den Kurs mehrmals neu zu setzen. Als schlussendlich alle Klassen starten konnten, brach kurz darauf der Wind komplett zusammen. Nur noch die Optimisten schaffen es ins Ziel, für die ILCA 4 und 6 sowie die 420er wurde der Lauf wegen mangelndem Wind abgebrochen. Eine weitere Wettfahrt konnte nicht mehr gestartet werden.

Für die Preisverleihung zeigte sich Luzern von seiner schönsten Seite: Mit Glacé, Sonne und einem reich bestückten Gabentisch fand dieser Regio Cup ein schönes Ende. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diese haben trotz den zu Beginn widrigen Bedingungen alle eine herausragende Leistung gezeigt. Seitens Yacht Club Luzern besonders hervorzuheben ist der 2. Platz von unserem Juniorenmitglied Jan Huppertz, welcher sowohl an diesem Wochenende wie auch in der Gesamtwertung des RegioCups 2024 brillierte. Für ihn ist es, nachdem er bereits vor ein paar Tagen seinen 15. Geburtstag gefeiert hat, der letzte Anlass im Optimisten. Umso schöner, dass er diesen auf dem Podium abschliessen durfte, herzliche Gratulation! Die Schlussranglisten finden sich online unter Regio Cup 2024 Rangliste sowie die Gesamtrangliste des RegioCups 2024.

Auch wenn die Kinder in ihren Segelbooten die Hauptdarsteller waren, dieser schöne Anlass wäre nicht möglich gewesen, wenn im Hintergrund nicht zahlreiche Nebendarsteller:innen einige Vorarbeiten geleistet hätten. Ein grosses Danke an Dave Erismann und seine Wassercrew für ihr geduldiges Kurs(um)setzen, an Susan Buchecker für ihre perfekte Vorbereitungsarbeit, an Doris Ammann und ihre Clubhaus-Crew für die Verpflegung von Gross und Klein, Jens Stahel und Billy Bucher für den Rundumservice inkl. America’s Cup Kommentierung auf dem Zuschauerschiff MS Triton (auch YCL-Kita genannt), Niels und Laure vom Regionalverband RVZS für die geduldige Betreuung unserer jüngsten Regatteure, den Rookies, und und und… Danke auch für die unbezahlbare Unterstützung unserer Nachbarn im Luzerner Seebecken, den Yacht Club Tivoli Luzern und den Segelclub Tribschenhorn, welche diesen Anlass mit uns gemeinsam durchgeführt haben. Für unsere Regattateilnehmerinnen und -teilnehmer fast nicht sichtbar und doch eminent wichtig: All die grosszügigen Sponsoren und Gönner, welche uns Organisatoren finanziell den roten Teppich ausrollten und es uns ermöglichten den Kindern und Erwachsenen einen schönen Anlass zu organisieren. 

DANKE

Ad scopum GmbH, Adriaan, Andreas, Armin, Barbara, Billy, Brigitte, Bruno, Charles Bucher Seefahrten AG, Claudio, Daniel, Daniela, Denise, Doris, Edith, Epper AG, Esther, Harke GmbH, Jean-Luis, Jens, Jürg, Kari, Kathrin, Luc, Lukas A., Lukas I., Marc, Marcel, Marcela, Mark, Martin, Max, Michael, Mischa, Monica, Niels, Renzo, Roger, Rolf a.M., Rolf Z., Ruedi, Schlör AG, seefahrschule.ch, SGV, SNG, Stéphanie, Tanja, Thomas, Tinu, Tschüge, Urs, Urs Stucki HighClassMusic, Vroni, Werner, Willy!

Regio Cup 2024 & Jubiläum 50 Jahre Opti-Training im Yacht Club Luzern

Trotz herbstlicher Kälte und Regen treffen am Vormittag des 14. Septembers über 70 Kinder zur Abschlussregatta des Regio Cups 2024 im Yacht Club Luzern ein. Der Sommer scheint sich verabschiedet zu haben, dafür begrüsst uns der Vierwaldstättersee mit Wind – auch der zwar ein wenig aus allen Richtungen aber immerhin. Wettfahrtleiter Dave Erismann und sein Team konnten drei Läufe durchführen. Parallel dazu wurden die Jüngsten unter der Leitung des Regionalverbandes Zentralschweiz im Rahmen des Rookies Cups ins Regattasegeln eingeführt. Auch hier dürfen wir mit 16 Kindern rekordverdächtig viele Nachwuchsregatteure begrüssen.

All diejenigen Mitglieder der Yacht Clubs Tivoli und Luzern sowie des Segelclub Tribschenhorns, welche nicht bereits als Helfer engagiert waren, durften gemeinsam mit Eltern, Freunde und Bekannte der Seglerinnen und Segler das Geschehen in bester Position auf unserem feudalen Zuschauerschiff MS Triton der Charles Bucher Seefahrten AG bei einem Apéro geniessen.

Und mit einem Apéro ging es auch an direkt an Land weiter: Der Yacht Club Luzern führt seit 50 Jahren durchgehend ein Training im Optimisten durch und engagiert sich damit an vorderster Front, um die Jüngsten an den Segelsport heranzuführen. Dieses Jubiläum galt es bei Live Musik von Urs Stucki und Raclette gebührend zu feiern! Am meisten freute uns, dass anlässlich dieser Jubiläumsfeier auch zahlreiche Juniorenverantwortliche, -trainer, ehemalige Präsidenten und weitere stillen Helfer der letzten 50 Jahre ihren Weg in den Yacht Club Luzern gefunden haben. Ihnen und den zahlreichen Gönnern und Sponsoren gebührt unser Dank!

Rangliste unter RegioCup 2024 Rangliste

Mögen auch die nächsten 50 Jahre Optimisten Ausbildung im Yacht Club Luzern ein Erfolg werden!

DANKE

Ad scopum GmbH, Adriaan, Andreas, Armin, Barbara, Billy, Brigitte, Bruno, Charles Bucher Seefahrten AG, Claudio, Daniel, Daniela, Denise, Doris, Edith, Epper AG, Esther, Harke GmbH, Jean-Luis, Jens, Jürg, Kari, Kathrin, Luc, Lukas A., Lukas I., Marc, Marcel, Marcela, Mark, Martin, Max, Michael, Mischa, Monica, Niels, Renzo, Roger, Rolf a.M., Rolf Z., Ruedi, Schlör AG, seefahrschule.ch, SGV, SNG, Stéphanie, Tanja, Thomas, Tinu, Tschüge, Urs, Urs Stucki HighClassMusic, Vroni, Werner, Willy!

CM2, Baumgartenregatta vom Samstag, 09. Juli 2022.

Liebe Segelfreunde

 
Es war einmal mehr ein super Fest mit 26 gemeldeten, mit 24 gestarteten und mit 17 klassierten Booten. Großartiges Wetter, (leider) nicht konstante Winde und ganz vielen gutgelaunten Mitglieder und Gäste haben das Fest perfekt gemacht.

Wir freuen uns auf die weiteren spannenden Anlässe in der Saison 2022! …und herzlichen Dank allen Helfern! Mit Mast- und Schotbruch
Giorgio von Wartburg
Segelmeister

Bilder: 2022.07.11 Baumgartenregatta Giorgio

Bilder: 2022.07.11 Baumgartenregatta Patrick

Bericht und Rangliste Ansegeln / CM1

ANSEGELN 2022

Einmal mehr, wer nicht dabei war, hat richtig etwas verpasst!

Um 12.30 Uhr haben ca. 30 Clubmitglieder mit einem Glas Sekt auf die neue Segelsaison angestossen. Das Wetter war trocken und kalt, eine Biese wurde vorausgesagt.

Nach der Begrüssung durch unseren Präsidenten Jürg Schneider und nach kurzem Erklären der Regatta und des Tagesablaufes, haben sich die Crews von acht Schiffen auf den Weg über den See Richtung Schönbühl gemacht.

Um 14.00 Uhr war der erste Start (Känguru-Start). Der Wind hat gut aufgefrischt und die Biese hat Druck gemacht. Alle sind flott weggekommen. Ein spannendes Rennen mit wechselnden Positionen hat sich so ergeben. Aber dann! …ist doch der Jöggu mit seiner «hochdotierten SAIDA-Crew» über seinen Geni gefahren …und der liebe Kari Kuhn hat beim «chäpsele» gegen Thomas Meseck vergessen, ins Ziel zu fahren. Wenn die Wassermannschaft ihm die Rundungsboje nicht eingezogen hätte, würde er vermutlich heute noch segeln. Alles im Eifer des Gefechtes. Einfach toll!

Einen ungefährdeten Sieg haben Mathias und Christine inkl. Crew mit der J70 ins Ziel gefahren.
Herzliche Gratulation! Der Wassermannschaft sei auf diesem Weg auch herzlich gedankt! Super gemacht!

Unterdessen sind im Clubhaus die Vorbereitungen für den Apéro und das Nachtessen in vollem Gang. Um 16.45 Uhr haben jeweils zwei Segler jeder Crew den Wettkampf im Dart weitergeführt. Aus den beiden Wettbewerben haben sich dann der Tagessieger und der Apéro-Organisator (der Drittplatzierte) des Ansegelns 2023 herauskristallisiert. Die Rangliste wird nachgeliefert.

Zum Apéro sind dann gegen 60 Personen anwesend. Ein superschönes, sehr aufwendiges Apéro-Buffet, fast zu schön, um daraus zu essen, hat sich präsentiert! Sehr feine Leckereien, tollen Wein und super Stimmung haben diesen Apéro geprägt und machen auch diesen unvergesslich.

Liebe Helena, lieber Bernhard ganz herzlichen Dank!

Eine Pendenz unseres Alt-Präsidenten Thomas Meseck war die Verabschiedung des langjährigen Vizepräsidenten Tony Müller. Einerseits hatte dies bis vor kurzem Corona verunmöglicht und andererseits konnte Tony an der Vereinsversammlung 2022 nicht anwesend sein. Vor einer grossen

YCL-Schar hat Thomas Tony gewürdigt und ihm eine schöne, speziell gravierte Weinkaraffe und ein Clubgeschenk übergeben können.

Und dann, das Clubhaus ist vom allerfeinsten dekoriert. Eingedeckt ist für 55 Personen. Einfach nur sehr schön! Marlene und Marcel haben mit Ihren Helfern drei verschiedene Paellas gekocht. Eine Vegi, eine mit Fleisch und eine mit Meeresfrüchten. Mir fehlen die Worte, um dieses «Bild» zu kommentieren. Einfach gesagt, fantastisch!

Auch Euch Marlene und Marcel ganz herzlichen Dank!

Die Siegerehrung ging dann ganz schnell. Interessiert hat aber vor allem der dritte Rang, der/die Apéro-Organisatoren des Ansegelns 2023 bekannt gibt. Also, von Anfang an: der Tagessieger ist die Crew von Mathias Birrer, auf dem zweiten Platz sind Sämi und David Erismann und der dritte Rang ging an das Team der SATIKA VI, an Esther und Thomas Meseck mit Anders Linden und Markus Aebi. Die vier Drittplatzierten haben das sehr sportlich aufgenommen und wir dürfen uns auf einen feinen Apéro 2023 freuen. Jetzt schon besten Dank!

Spontan hat Mathias Birrer (ich glaube verstanden zu haben… mit Christine, Astrid und Andreas zusammen) angeboten, beim Ansegeln 2023 das Kochen zu übernehmen. Das freut uns jetzt schon sehr. Auch hierfür vielen Dank im Voraus.

Ein wunderbarer Tag hat den YCL-Spirit gefestigt. Gerne hoffen wir auf eine rüüüdig schöne Segelsaison und zahlreiche gemütliche Stunden im schönsten Club (die beiden Sätze sind geklaut!).

Allen Helfern, Helena und Bernhard, Marlene und Marcel, Bonnie, Irene, Marcel S., Patrick, Anita, Susan, Marion, Noldi und nicht zuletzt unserer Clubhausverwalterin Doris noch einmal einen riesigen Applaus und ein herzliches Dankeschön!

Euer Segelmeister

Giorgio von Wartburg

Die Rangliste

Bericht, Bilder und Rangliste Pilatus Cup 2021 / Samstag, 29. Mai 2021

Die erste Regatta im Rahmen des VC Cup 2021 fand in Luzern statt.
Organisiert durch die drei Clubs YCL, SCT und YCRi.

Wettfahrtleitung: Tony Müller mit Crew

Die Durchführung der Regatta musste gemäss den Corona Vorschriften erfolgen. Aus diesem Grund fand kein reales Skippermeeting an Land statt. Man traf sich um 11:00 Uhr beim Startschiff im Luzerner Seebecken auf der Höhe der Tribschen-Badi. Nach der Kontrolle der gemeldeten 37ig Boote ging das grosse Warten auf den Wind los. Der «Oberwind» kämpfte gegen die Nordwindlage (Bise) und daher herrschte Flaute im Luzerner Seebecken.

Nach geraumer Zeit kam Bewegung ins Regattafeld. An Hand einer Funkmeldung aus dem «Küssnachter» verschob sich die ganze Flotte Richtung Hafen Segelclub Meggen.
Dort setzte sich der «Oberwind» aus SW mit leichtem Wind durch. Der Wettfahrtleiter Tony Müller und seine Crew entschlossen sich, die Regatta-Bahn auszulegen und ein erster Lauf mit mässigen und örtlich verschiedenen Windstärken konnte ohne grössere Probleme gesegelt werden.

Vor Greppen begann dann plötzlich die Bise mit Stärken zwischen 10 bis 12 Knoten zu wehen. Für den zweiten Lauf wechselten wir dann zügig die Seeseite bis auf die Höhe der Region Röhrli. Die Regattabahn konnte perfekt ausgelegt werden. Der herrliche Wind brachte einige Hektik auf die Boote, Segel wurden gewechselt und teileweise gerefft. Der zweite Lauf unterstützt mit einer tollen Bise und eindrucksvoller Wetterstimmung wurde gestartet. Spannende Zweikämpfe und zufriedene Teilnehmer rundeten den Tag ab.

Teilnehmer*in Yacht-Club Luzern:

Racer 1

  • Bouwman Henk   YCL                      Esse 850 inboard                         3. Rang
    Ammann Lukas   YCL
    Weibel Herbert    YCL

Racer 2

  • Wenger Jonas     YCL                     J70                                                 2. Rang

Grüter    Nicolas  YCL
Kersting Lino       YCL

Matthias Birrer     YCL                     J70                                                 4. Rang

mit Crew              YCL

Cruiser

  • Huppertz Heike   YCL                     15er SNS                                        2. Rang

Huppertz Jan      YCL
Aebi Markus        YCL

Cruiser SRS

  • Meseck Thomas YCL       /             Oceanis 30.1                                  3. Rang
    mit Crew YCL

Die Rangliste ist auf https://www.vierwaldstaettersee-cup.ch/regatten/ranglisten zu sehen.

Die Fotos sind hier zu finden: Von Karl / vom SCT

Text:     Bernhard Jurt                               Yacht-Club Luzern  
Fotos:  Tschudin Hansruedi                     Segelclub Tribschenhorn Luzern