Swiss Sailing Challenge League Act 3 – Brunnen

Am vergangenen Wochenende nahm unser YCL-Team mit Dave, Stephi, Nicolas und Jonas am 3. Act der Swiss Sailing Challenge League in Brunnen teil. Die Regatta wurde auf dem Urnersee ausgetragen, bekannt für gute Thermik und druckvolle Segelbedingungen.

Am Samstag zeigte sich der Urnersee mit klassischer Thermik, wenn auch etwas schwächer und kürzer als üblich. Unser Team nutzte diese Bedingungen optimal und fand von Anfang an den richtigen Modus. Dave konnte das Boot bei schönem Druck entlang der Böen ‘hochstägelen’. Die anderen Teams hatten Mühe mit unserem Speed auf der Kreuz mitzuhalten. Mit drei Siegen aus sieben Läufen grüsste das YCL-Team am Samstagabend von der Spitze des Zwischenklassements.

Am Sonntag präsentierte sich der Himmel über dem Urnersee stark Bewölkt, eine saubere Thermik konnte sich nicht etablieren. Am Nachmittag kam ein Gemisch aus Westwind und Thermik auf, begleitet von stark drehenden Winden. Das Team hatte Mühe, sich auf die wechselnden Bedingungen einzustellen, und es schlichen sich einige Fehler ein. Wie oft in solchen Situationen waren dann auch die Winddreher meist gegen uns. Dadurch wurde das Team am Sonntag auf den Schlussrang 5 zurückgeworfen, mit 2 Punkten Abstand aufs Podest.

Wir gratulieren dem Team unserer Nachbarn vom Tribschenhorn zum überlegenen Sieg!

In der saisonübergreifenden Rangliste liegt das Team nach drei von vier Events aktuell auf dem sechsten Zwischenrang.
Das Finale der diesjährigen Challenge League Saison wird am 03.- 5. Oktober in Versoix ausgetragen.

Clubmeisterschaft 2 „Baumgarten-Regatta“ vom 5. Juli 2025

Pünktlich um 11:45 Uhr erläuterten unser Präsident Jürg als Stellvertreter von Kathrin (die auf hoher See ist) und Stéphanie und Dave (welche mit dem YCL-Team die SSLA-Regatta in Brunnen segelten) und der Wettfahrtleiter Ruedi Durrer den Ablauf der diesjährigen Baumgartenregatta. Insgesamt hatten sich 14 YCL-Boote für die Teilnahme angemeldet. Da die unterschiedlichsten Boote gegeneinander segelten, wurde die Wertung nach Yardstick vorgenommen.

Bald nach dem Skippermeeting liefen die Boote aus, teils mit Schleppunterstützung oder mit eigenem Antrieb. Der Start war für 14.00 Uhr vor Kastanienbaum terminiert. Bei einer schönen Sommerthermik konnte Ruedi Durrer die Regattateilnehmer auch pünktlich auf die Bahn schicken. 

Nicht alle Boote hatten den gleich guten Start. Die Esse 850 von Lukas Amman und die J70 von Samuel Rigert konnten sich aber bald vom Feld ein wenig absetzen. Die meisten Boote hatten bereits am Start den Gennaker oder Spinnaker gesetzt und mussten diesen bis zum Ziel auch nicht wieder bergen. Ein klassisches «Einbahnsegeln». 

Lukas Ammann und Michael Amrhein erreichten dann nach knapp 27 Minuten als erste das Ziel vor dem Yacht-Club Luzern gefolgt mit einer Minute Abstand vom Superbüsi-Team um Samuel Rigert. Das dritte Boot im Ziel war die DOD30 von Markus Reinhard und Jürg Schneider. Nach und nach liefen die weiteren Boote ins Ziel ein; die Granada 31 von Helene und Jan Köpcke machten nach einer gesegelten Zeit von 11 Stunde, 6 Minuten und 53 Sekunden den Abschluss. 

Nach berechneter Zeit ging der Sieg an der diesjährigen Baumgartenregatta an die Superbüsis Samuel Rigert, Erich Buholzer und Roland Kunz. Zweite wurden Lukas Ammann und Michael Amrhein mit Ihrer Esse 850 und der Bronzeplatz holten sich Walti und Ivo Suter auf der ZYBÖRI. Sehr erwähnenswert ist auch der vierte Platz von Marc Skipwith zusammen mit seinem achtjährigen Sohn Marc Andreas an der Pinne seines Starbootes!

Alles in allem war es eine sehr schöne – wenn auch sehr kurze – Baumgartenregatta. Herzlichen Dank an alle TeilnehmerInnen und vor allem den HelferInnen Thomas Bachmann, Ruedi Durrer, Regina & Bernhard Herzog, Vroni Schwitter und Mathias Wolfrum.

Yardstick-Rangliste      
          
Event:Baumgartenregatta, 5. Juli 2025  
          
          
Name VornameBootstypYardstickGesegelte Zeit (Stunde)Gesegelte Zeit (Minute)Gesegelte Zeit (Sekunde)Gesegelte Zeit in Sek.Berrechnete Zeit in Sek.Rang
RigertSamuelJ7094027301’6501’7551
AmmannLukasEsso 85088026291’5891’8062
SuterWaltiDehler 25110033252’0051’8233
SkipwithMarcStar96032121’9322’0134
SchneiderJürgDOD 3088030191’8192’0675
KochOskar15er SNS104036552’2152’1306
RäberPhilippDehler 25110043202’6002’3647
SchmidRogerFlaar 2491036352’1952’4128
WeibelFabianSunbeam 24104048212’9012’7899
BaisezBriceX9599049322’9723’00210
KurzOliverJ8095050193’0193’17811
BietThomasGranada 3110114113’8513’81312
KlemmPeterH-Boot10617384’0583’82813
KöpckeJanGranada 3110116534’0133’97314

Spektakel am YCL 7 o’clock

Das Luzerner Seebecken zeigte sich zum Abschluss der Frühlings-Serie der YCL 7 o’clock races von seiner schönsten Seite – Luzern kann eben auch windig!

Die spektakulären Bilder sagen alles!

Teil zwei der YCL 7 o’clock races beginnen nach den Schulferien am 20. August wieder – das Team vom Yacht-Club Luzern freut sich auch dann wieder auf zahlreiche Teilnehmer:innen. Das YCL 7 o’clock findet wöchentlich jeweils am Mittwoch Abend statt und steht Jedermann und -frau offen, um in einem unkomplizierten Rahmen erste Regattaerfahrung zu sammeln. Eine Rangliste wird nicht erstellt, ganz nach dem Motto “dabei sein ist alles und wer trotzdem daheim bleibt ist selber schuld”. Die Ausschreibung findet sich hier!

2. Akt SSL Challenge League

Am zweiten Akt der Swiss Sailing Challenge League konnte das Team des Yacht-Club Luzern leider nicht an den Erfolg des 1. Aktes anknüpfen und musste sich mit einem 15. Gesamtrang begnügen. Der Segelclub Oberer Zürichsee in Nuolen und das Team der Swiss Sailing League machten das Beste aus den wenig konstanten und leichten Windbedingungen. Bei fünf gewerteten Läufen und davon einem OCS und einem DPI (nicht komplett entlasteter Penalty) blieb das Team des Yacht-Club Luzern trotz eines Laufsieges leider weit unter den Erwartungen. Herzliche Gratulation an den Thunersee Yachtclub, die Swiss Racing Sailors und der Yacht Club Zug, welche sich souverän vorne absetzten. Die komplette Rangliste findet sich online auf manage2sail.

Regio-Cup 2025

Am vergangenen Wochenende fand erneut der Regio-Cup im Yacht-Club Luzern statt, bei der die jüngsten Seglerinnen und Segler ihr Können unter Beweis stellen konnten. Bei teils starken Winden und hohen Wellen meisterten alle Kinder die Herausforderungen mit Bravour.

Am Samstag wurden zwei Läufe durchgeführt, während am Sonntag je nach Klasse ein bis zwei weitere Wettfahrten folgten. Das Einsetzen der Sturmwarnung beendete den diesjährigen Regio-Cup dann etwas aprupt. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen zeigten die Nachwuchsseglerinnen und -segler viel Geschick und Teamgeist.

Ein besonderer Dank geht an unser engagiertes Team des Yacht-Clubs Luzern, das sowohl an Land als auch auf dem Wasser eine tolle Arbeit machte. Ohne all die zahlreichen Helferinnen und Helfer wäre ein solch reibungsloser und erfolgreicher Event nicht möglich gewesen – DANKE!

Wir freuen uns auf die nächste Regatta und gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren tollen Leistungen!

Ranglisten

J70 Youth Team – 1. Training

Am vergangenen Mittwoch fand bei sehr wenig Wind das erste Training des YCL Youth Teams statt. Wir freuen uns damit auch unseren jüngeren Mitgliedern ab 16 bis 23 Jahren ein attraktives Trainings- und Regattaangebot bieten zu können.

SSL Saisonauftakt in La Neuveville

Am vergangenen Wochenende fand der Saisonauftakt der Swiss Sailing Challenge League in La Neuveville statt – und bot ideale Bedingungen für ein spannendes Wochenende. Bei strahlendem Sonnenschein und herrlicher Bise am Samstag konnten zahlreiche spannende Läufe gesegelt werden. Am Sonntag verlangte ein deutlich schwächerer Wind den Teams einiges ab: die Verhältnisse waren knifflig, doch die Regattaleitung meisterte die Herausforderung souverän.

Unser YCL-Team (Dave Erismann, Jürg Schneider, Nicolas Grüter, Jonas Wenger) zeigte bei gutem Wind eine beeindruckende Leistung und dominierte mit fünf Siegen aus acht Läufen den Samstag. Bei den Leichtwindbedingungen am Sonntag mussten sie sich etwas geschlagen geben, sicherten sich im Event-Klassement aber dennoch einen hervorragenden 3. Platz unter 16 Teams. Ein starker Start in die neue Saison!

Herzliche Gratulation zum Sieg an das Team der Swiss Racing Sailors mit Lorenz Müller an der Pinne.

Weiter gehts mit dem 2. Event am 21./22. Mai in Nuolen.

7 o’Clock Race 2025

am 07.05.2025 startet die 7 o’Clock Serie 2025

Informationen über den WhatsApp Chat ‘7’o Clock Luzern’
Hier beitreten https://chat.whatsapp.com/KAZ9Rr0ILQi7vbzZGC7Ryf

3. Tag Swiss Sailing Challenge League Finale im YCL

Auch für den dritten und letzten Tag dieses Swiss Sailing Challenge League Finales waren die Windbedingungen äusserst anspruchsvoll. Die Wettfahrtleitung um Dave Erismann und Roli Kunz blieb zuversichtlich und lief um 9 Uhr aus. Der Wind wehte zunächst noch aus Westen, später stellte sich eine leichte Thermik ein und es konnten insgesamt sieben Läufe gesegelt werden. Das Team des Yacht Club Luzerns mit Brice Baisez, Stéphanie Rossé, Nicolas Grüter und Patrick Müller kam mit den Bedingungen weniger gut zurecht, musste nach einem 3., 6. und 7. Rang die Führung leider abgeben und landete schlussendlich auf dem ausgezeichneten dritten Platz in der Gesamtrangliste – herzliche Gratulation!

Weitere Fotos finden sich hier und drei absolut sehenswerte Videos von Tag 1, Tag 2 und Tag 3 auf YouTube.

Dieser perfekt organisierte Swiss Sailing League Act ist der letzte, welcher seit 2016 unter der Organisation von Susan Buchecker durchgeführt wurde: Ein grosses DANKE für Dein unermüdliches Engagement, liebe Susan! Die Messlatte für der oder die Nachfolger:in ist entsprechend hoch gesetzt.

2. Tag Swiss Sailing Challenge League Final 2024

Die Windbedingungen am Samstag waren noch etwas komplexer zu segeln als am ersten Tag. Trotz aller Bemühungen der Wettfahrtleitung, konnten etwas weniger  Läufe als am Freitag gesegelt werden. Die wenigen Chancen die sich boten, wurden vom Team des Yacht Club Luzerns konsequent genutzt und das Team kam in zwei Läufen zu einem starken 3. und 2. Rang. Mit diesen Resultaten schieben sich der Yacht Club Luzern am Yacht Club Zug vorbei und übernehmen vor heimischen Publikum die Führung. Im Gesamtklassement  haben sich die Teams noch enger zusammengeschoben und alle erwarten gespannt den alles entscheidenden letzten Regattatag. 

Zum Abschluss des Tages verwöhnte Doris Ammann und ihr Team die Segler mit einer feinen Luzerner Chügelipastete.