Segelwoche Jollen 2014

4 Frauen lernen in 8 Piraten-Wettfahrten den Männern das Fürchten!

Segelwoche Jollen YCL Die Piraten melden sich nur «Tröpfchenweise» an, auch die Helfersuche ist schwierig. Viele haben wohl gerade etwas anderes geplant. Wir arbeiten auf dem PRONTO als Bojenleger, Wettfahrtleiter und Zielboot alles in einem. Viel Arbeit, aber es funktioniert bestens.

Bei traumhaftem Wetter und Thermikwind begrüssen wir 8 Crews der Piratenklasse bei uns in Luzern. Am Samstag können wir 4 schöne Wettfahrten in voller Länge segeln. Alle sind bestens gelaunt. Ein herrlicher Abend erwartet uns. Elsbeth verwöhnt uns mit ihrem (auch sehr kleinen) Team mit köstlichen Grilladen, frischen Salaten und einem feinen Erdbeeren-Tiramisu.

Der Sonntag zeigt sich auch sehr sonnig, wieder segeln wir 4 Läufe, die letzten beiden abgekürzt. Barbara Widmer und Nicole Aeschlimann vom YCB gewinnen knapp vor der ganz jungen Damencrew Schneider Flurina, (17 Jahre) und Schneider Valerie (14 Jahre) Pratteln. Die Gebrüder Fleisch vom Pfäffikersee erreichen Platz 3.

Bereits um 15.30 verabschieden wir die Piraten, mit dem Wunsch nächstes Jahr mit deutlich mehr Booten anzureisen… OK? Vielen herzlichen Dank an alle Helfer, von der Clubhaus – Crew bis zum Rettungschef.

Kari Kuhn, Wettfahrtleiter YCL

[one_third]
[button class=”buttonbig rangliste” bgColor=”transparent” link=”https://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2014/06/2014_Piraten_Rangliste.pdf” linkTarget=”_blank”][/button]
[/one_third]

[one_third]

[/one_third]

[one_third_last]
[button class=”button pdf” link=”https://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2014/06/Bericht-Segelwoche-Jollen-2014.pdf” linkTarget=”_blank”]Bericht mit Bildern[/button]
[/one_third_last]

The Race 2014

[one_third]
Gesamtrangliste:
[button class=”buttonbig rangliste” bgColor=”transparent” link=”https://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2014/06/Rangliste_TheRace_2014.pdf” linkTarget=”_blank”][/button]
[/one_third]

[one_third]
[/one_third]

[one_third_last]
[/one_third_last]

Act 2: 8. Central Europa Cup / 29. – 31. Mai 2014

[image source_type=”attachment_id” source_value=”1935″ title=”Siegerehrung” align=”center” icon=”zoom” lightbox=”true” width=”656″ autoHeight=”true”]

David Erismann (YCL) und Susan Buchecker (YCL) gewannen auf „Superbüsi“ SUI 235 zusammen mit Mathias Bermejo (SCT) Erich Buholzer (SCT) Roland Kunz (SCT) die zweite Etappe des 8. Central European Alp-Cup 2014. Die nächste Etappe des Alpen-Cups findet am Urnersee, Brunnen (SUI) statt.

Gmunden 30 May 2014: the Swiss Superbüsi Team wins again after 2012 the Platu25 Central European Alp-Cup at the 11. Traunseeweek. There was a hard fight between the German Berlin based Randale-Team for the 1st place. At third the British Reach Around Team from the Royal Lymington Yacht Club. All 3 teams with only one point difference. www.traunseewoche.at
In the CEAC over all after 2 regattas Reach Around leads followed from Swiss El Miracle from Lucerne which win at the first Act at Lake Constance. Superbüsi is at the 3rd with 23 points lag.

Ansegeln 2014

Liebe Segelfreunde,

das sehr angenehme Frühlingswetter hat um die 55 Segler zum Saisonstart in den Yacht-Club gelockt. Nicht unbedingt eine riesige Schar Aktive, aber dafür alle gut gelaunt und voller Tatendrang.  Galt es doch anlässlich des Ansegelns einen neuen Fuchs und damit auch einen Organisator für den nächstjährigen Apéro zu finden.

Die Festbeflaggung ist aufgezogen, der YCL-Stander steht wie ne Eins und eine laue Briese lässt auf einen schönen, spannenden Anlass hoffen.  Nach einem kühlen Glas Sekt verabschiedete sich der Fuchs von 2013, Anne und Christoph mit Crew, und sie machten sich aus dem Staub.

Ein Hornstoss liess 15 Minuten später die „Meute“ auf zehn Schiffen los. Eine spannende Hatz auf dem See war zu erwarten. Vom Land aus konnten die „Daheimgebliebenen“ einige spektakuläre Szenen mit verfolgen.  Im Nachhinein wurde auch von „Körperkontakt“ geredet.  Nach ca. zwei Stunden habe ich die Jagd mit dem Horn abgeblasen. Der neue Fuchs ist gefunden! Jörg Schneider mit seiner Mannschaft kommt als stolzer Fuchs 2014 ans Land.

Um 17.00 Uhr, alle Schiffe wieder im Hafen, gut verholt und abgedeckt, darf ich dem neuen Fuchs recht herzlich gratulieren. Nach Übergabe der Trophäe, den Siegerpreis (Wander-Fuchs-Schwanz und eine Flasche Whisky) wird der Apéro nun eröffnet.  Dieser sehr schön angerichtet, hat kaum auf zwei Tischen Platz gefunden!  Liebe Familie Schlunegger, besten Dank, eine Wahnsinns Vorgabe für den Apéro 2015.

Auch habe ich festgestellt, dass die Crew um Jörg Schneider sich die „Sache“ gut angeschaut hat und auch schmecken liess! Wir freuen uns!

Die Landmannschaft war den ganzen Tag nicht untätig!  Die sehr schön, frühlingshaft dekorierten Tische im Clubhaus liessen ahnen, dass der Anlass auch im Haus ein Erfolg wird!  Das Menü, gemischter Salat, Spaghetti Backbord/Steuerbord und ein Kuchendessert, haben einmal mehr allen sehr gut geschmeckt.  Liebe Elsbeth, vielen Dank für das Zubereiten des leckeren Essens und Deinem unermüdlichen Einsatz zu unserer Aller leiblichen Wohl. Vielen Dank!

…und ganz herzlichen Dank allen Helfern/innen, ohne diese bekanntlich solche Anlässe nicht durchzuführen wären!

Abschliessend ist zu sagen, aus meiner Sicht ein gelungener, toller Saisonstart 2014!  Allen Segelfreunden, die beim Ansegeln 2014 nicht dabei sein konnten, wünsche ich selbstverständlich auch eine gute Saison und freu mich, den Einen oder Anderen an einem der kommenden Anlässe im YCL zu treffen.

Euer Segelmeister
Giorgio von Wartburg

35 – 6 = 42 (Besuch SHIPTEC)

Liebe Segelfreunde,

das ist keine spezielle, geheime Formel der SHIPTEC AG, da ist auch kein Rechenfehler passiert, das ist die Teilnehmerzahl anlässlich des Besuches des YCL bei der
SHIPTEC AG /SNG in Luzern.

35 Anmeldungen, und 6 Absagen (bzw. Entschuldigungen wegen Krankheit, Ferien oder Opti-Training). Am 4. April 2014 waren wir tatsächlich 42 YCL-Mitglieder, die diesen tollen Anlass besucht haben.

Mit den Worten meines Vorgängers gesagt: das freut den Segelmeister!

Pünktlich um 18.30 Uhr hat uns Martin Einsiedler, Leiter Engineering der SHIPTEC AG (und bekannter weise YCL-Aktiv-Mitglied) am Tor der Werft empfangen. Er und sein Projektleiter, David Müller, haben uns einmalige Einblicke in die SHIPTEC AG ermöglicht.

Sie haben uns den Betrieb vorgestellt, vergangene Projekte erklärt und uns auch auf das künftige, für uns auf dem Vierwaldstättersee äusserst interessante Projekt MS 2017 hingewiesen.

Mit unglaublich viel Herzblut haben die beiden Herren über die Herausforderung, den Projektstand und die zukünftigen Arbeiten dieses 63 Meter langen, super modernen Schiffes erzählt.

Anschliessend konnten wir die Werfthalle mit den angegliederten Werkstätten besuchen und bekamen Einblicke in diverse Schiffe (unserer Wahl). …kein Führerhaus und kein Maschinenraum blieb uns verschlossen!

Der schöne Aprilabend ermöglichte es uns, ein erstes Openair-Apéro im Werftareal zu geniessen, weiter zu fachsimpeln, halt einfach den gelungen Anlass erweitert zu geniessen.

Im Nachhinein möchte ich noch einmal unserem Segelmeister a.D., Daniel Aeberhard, welcher diesen Anlass angerissen hat und den beiden Gastgebern der SHIPTEC AG, Martin Einsiedler und David Müller, recht herzlich für den unvergesslichen Anlass danken.

Ebenso danke ich allen YCL-Mitgliedern für das rege Interesse und dem Yacht-Club Luzern, welcher spontan den Apéro spendiert hat.

Euer Segelmeister
Giorgio von Wartburg

[one_half][image source_type=”attachment_id” source_value=”1915″][/one_half][one_half_last][image source_type=”attachment_id” source_value=”1916″][/one_half_last]

Neue gesetzliche Vorschrift

Ab 15. Februar 2014 gilt auf den Schweizer Seen für Schiffsführer nicht mehr als 0.5 Promille Alkoholkonsum, wenn das Schiff noch geführt werden muss.

Samichlaus 2013

Alle Jahre wieder besuchte uns auch dieses Jahr der Samichlaus mit dem Schmutzli im Yacht Club.
Für einmal hatte es keinen Schnee um das Clubhaus, sodass wir am warmen Feuer auf der Yacht Club Terrasse zu Beginn ein Glas, von Elsbeth Triebold selbst gebrautem Glühwein serviert bekamen.
Alsdann das Clubhaus auf den letzten Platz besetzt war, klopfte unser Samichlaus an der Türe. Mit grossem Applaus empfingen wir ihn mit seinem Schmutzli. Auf die weisen Sprüche folgten dann auch die
eine oder andere Anekdote unserer Clubmitglieder-/innen. So war zu vernehmen, dass unser Hafenmeister sein Schiff zwischen Land und Bootssteg im Schlick parkierte, oder Heidi Somm zwischen gelber Begrenzungsboje und der Ufschötti die Abkürzung zur Seepolizei nahm, welche dies aus ihrer Warte prompt bemerkt hatte. Der Samichlaus wusste aber auch von Clubmitgliedern aus der Ferne zu berichten.
So durfte René Brun auf dem Segeltörn im Schwarzen Meer, beim Tanken den Diesel aus den Kanistern selbst mit dem Mund ansaugen. Danach war es aber nicht der Motor, sondern der René der zu husten anfing! Sind wir aber heilfroh, dass er auch dies überstanden hatte. Denn er ist es, der seit einigen Jahren immer wieder die leckeren Grittibänzen von der Klosterbäckerei Engelberg für unseren Chlausabend organisiert. Nachdem auch der letzte Grittibänz einen “Esser” gefunden hatte, verabschiedete sich unser Samichlaus mit dem Schmutzli und verschwand in der dunklen Nacht.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer und natürlich an den Samichlaus, Pius Wedekind und den Schmutzli, Angela Syfrig für den tollen gelungenen Abend.

Ich wünsche allen eine geruhsame und gemütliche Adventszeit

Euer Segelmeister

Daniel Aeberhard

Absegeln

Absegeln 19. Oktober 2013

Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 16 Segelschiffe zum diesjährigen Absegeln. Pünktlich um 14:00 Uhr informierte der Segelmeister die anwesenden Seglerinnen und Segler über die bevorstehende Piratenschatzsuche auf dem Wasser. Mit einem gerollten Plan in der Hand begaben sich die Piraten auf ihre Segelbarken. In der St. Niklausenbucht wartete eine orange YCL Boje auf sie. An dieser erbeuteten die Piraten ein Couvert, mit einem Code und einem weiteren Plan der ihnen den Kurs Richtung Papageieninsel (kleine Boje mit Papageienbild) unterhalb des Meggerhorns vorgab. In gemütlicher Runde genoss die Piratenmeute das vor Anker liegen. Mit Wein, Bier und Gerstensuppe wurde auf die schon wieder zu Ende gehende Segelsaison angestossen. Wozu wurde aber der dreistellige Zahlencode gebraucht? An Land zurück auf der Yacht-Club Wiese wurde das Geheimnis gelüftet. Jeder Piraten-Skipper durfte am Zahlenschloss an der Holzschatztruhe sein Glück versuchen. Nach einigen Fehlschlägen schlug das Glück bei Urs Kamber und seiner Piratenbande zu. Beim Öffnen der Truhe fand Urs nur einen alten blauen YCL Pullover vor. Der Segelmeister forderte ihn auf, diesen anzuziehen. Da aber alle Anwesenden sich einig waren, dass ein YCL Pullover noch keinen Piraten ausmacht, wurde er noch mit einem Totenkopf um den Hals herausgeputzt. Dem war nicht genug. Urs durfte noch seinen Kopf in eine furchteinflössende Piratengummimaske hineinstecken. Nun liessen wir seine Mannschaft antreten. Begleitet wurde diese durch Altpräsidenten Mathias Birrer, welcher ein Skelett auf dem Wasser gestohlen hatte und Hafenmeister Noldi Röthlin, welcher die Papageieninsel einfach abgeschleppt hatte. Allen wurden die Augen mit einem schwarzen Tuch verbunden. Der Piratenanführer fütterte ihnen Würmer (süsse rote Erdbeerspaghetti), Kakerlaken (scharfe Wasabi-Erdnüsse) und gab ihnen Rum (Appenzeller Alpenbitter) zum saufen. Trotz allem hatte die trinklustige Meute ihren Spass daran. Anschliessend paddelte der Piratenanführer Urs auf die grüne YCL-Vogel/Enteninsel und fand dort schliesslich den begehrenswerten Piratenschatz in Form einer schwarzen Prosecco Magnumflasche vor.

Im Clubhaus waren die Tische herbstlich geschmückt und mit 60 Gästen bis auf den letzten Platz ausgebucht. Elsbeth Triebold und ihre Helfer/Innen verwöhnten uns mit einem Salatbuffet, Riz Casimir und einem feinen Dessertbuffet. Allen meinen allerbesten Dank, die wieder einmal mehr dazu beigetragen haben, dass wir einen tollen Segelsaisonabschluss unter gleichgesinnten im Yacht-Club geniessen durften.

Die Fotos finden sich im Foto-Archiv

Euer Segelmeister

Daniel Aeberhard

 

Regio-Cup Luzern 2013

Der Regio-Cup hat mit der vierten und letzten Regatta in Luzern seinen Abschluss gefunden und war aus Sicht des Yacht-Club Luzern in vielerlei Hinsicht eine wahre Freude.

Wettfahrtleiter Kari Kuhn und sein Team durften am Samstagmorgen insgesamt 58 Boote, davon 42 Optimisten, im YCL begrüssen. Da bis dahin an den vorangegangen drei Regio-Cup-Regatten in Sempach, Hallwil und Cham erst sieben Läufe gesegelt wurden, hoffte man auf gute Windverhältnisse in Luzern. Glücklicherweise wurden diese Hoffnungen nicht enttäuscht, denn die beim Skippermeeting vom Samstag noch herrschende und vermutlich andauernde Flaute wurde von einer leichten Brise aus Südost aufgewirbelt. Bei leichten Windverhältnissen und mehrheitlich sonnigem Wetter konnten so bereits am Samstag vier gültige Wettfahrten gesegelt werden.

Wie in früheren Jahren fand am Samstagabend noch das Optifest statt, denn es galt noch vier Junioren des YCL in das Reich Neptuns aufzunehmen. Nach erfolgreichem Erlangen des richtigen Signalhorns wurde niemand anderes als Neptun persönlich herbeigerufen, der anschliessend durch den See auftauchend das Festland betrat und sich den Täuflingen widmete. Ein bisschen nautische Flora auf das Haupt und ein kräftiger Schluck von Neptuns Gebräu verwandelte unsere vier Täuflinge in wahre Segler.

Der Sonntag brachte – entgegen der Prognose – wiederum gutes Wetter hervor. Der See zeigte sich zuerst noch spiegelglatt, doch der Wettfahrtleiter beorderte die Segler trotzdem aufs Wasser. Sein Entscheid erwies sich in der Folge als klug, denn nach einigen Minuten konnte das Startsignal zur fünften Wettfahrt gegeben werden. Schliesslich wurde die Regatta auch noch mit einem weiteren Lauf bereichert, womit sechs Wettfahrten in Luzern und insgesamt 13 im gesamten Regio-Cup zustande gekommen sind.

Am Regio-Cup Luzern als auch in der Gesamtwertung haben die YCL-Junioren an der Spitze mitgesegelt. Naam Schuler und Lino Kersting konnten in Luzern wie auch im Gesamtcup auf dem Laser Radial, resp. 4.7 den Sieg für sich beanspruchen. Ueli Kuhn verpasste in Luzern mit seinem Laser 4.7 das Podest nur knapp und segelte auf den 4. Rang. Bei den Optimisten gelang Jan Kronenberg in der Kategorie Anfänger der 2. Rang. Bei den Regatteuren wurde Yvette Bouwmann 5., Nina Barbana 7. und Nicola Schwerzmann erreichte den 9. Rang. In der Gesamtwertung holte Yvette gar Bronze. Nina und Nicola erreichten die hervorragenden Ränge 5 und 8.

[one_third]
Gesamtrangliste:
[button class=”buttonbig rangliste” bgColor=”transparent” link=”https://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2013/09/Gesamtrangliste-Regio-Cup-2013.pdf” linkTarget=”_blank”][/button]
[/one_third]

[one_third]
[/one_third]

[one_third_last]
[/one_third_last]

Bucherer Cup 2013 / VSM 2013

7./ 8. September 2013 H-Boot Bucherer Cup 2013
Die H-Boot Flotte durfte erneut um den begehrten Wanderpreis, gestiftet durch die Firma Bucherer AG Luzern, kämpfen. Bei sehr turbulenten Windverhältnisse war dies am Samstag eine echte Herausforderung.
Am Samstag konnte bei sommerlichem Wetter 3. Läufe im Luzerner Seebecken ausgeführt werden. Der Wind war zwar äusserst turbulent; die Verhältnisse schwierig für Skipper wie auch für die Crew. Bei diesen schwierigen Windbedingungen konnte sich der Vizeschweizermeister Oskar Koch (YCL) zusammen mit seiner Tochter Judith Koch (RVB) und Vormann Bruno Küttel (RVB) souverän mit 3 ersten Ränge auf „white whale“ / SUI 531 durchsetzen gefolgt durch das Team „Tschifi“ Christoph Huber (SKS) mit Vormann
Kuno Amstutz (SKS) und Hansruedi Gisler. Der Sonntag entsprach dem Wetterbericht; regnerische und keine Winde. Es konnten keine weitere Wettfahrten durch geführt werden.


[one_third]
2. Platz Crew „Tschifi“
Christoph Huber
Hansruedi Gisler /
Kuno Amstutz
[/one_third]

[one_third]
1. Platz Crew “white whale”
Bruno Küttel /
Judith Koch /
Oskar Koch
[/one_third]

[one_third_last]
3. Platz „MtApo“
Max Schmid
[/one_third_last]

7./ 8. September 2013 Vierwaldstättersee Meisterschaft 2013 15m2 SNS
Jeweils zusammen mit dem Bucherer Cup bestreitet die 15m2 SNS Flotte mit Hochburg
im Yacht-Club Luzern die Vierwaldstättersee Meisterschaft 2013.
Der erste Rang ging an das Team vom Hallwilersee SUI 160 „Mojo“ mit 3 Laufsiegen. Steuermann Colin Nussbaum (SCH) und Vormann Ruedi Gautschi (SCH).

 

 

 

[one_third]
Rangliste 15m2
[button class=”buttonbig rangliste” bgColor=”transparent” link=”https://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2013/09/VSM2013-15er.pdf” linkTarget=”_blank”][/button]
[/one_third]

[one_third]
Rangliste H-Boot
[button class=”buttonbig rangliste” bgColor=”transparent” link=”https://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2013/09/VSM2013-H-Boote.pdf” linkTarget=”_blank”][/button]
[/one_third]

[one_third_last]
Fotos Chris
[button class=”buttonbig foto” link=”http://fotos.ycl.ch” linkTarget=”_blank” bgcolor=”white”][/button]
[/one_third_last]