Berichte von Wettfahrten und Club-Events

Weiterer Bericht (Nr. 2) zum YCL-Schwimmsteg

Am 1. und 2. März 2016 sind die neuen Stegteile über den See zum YCL gekommen. Der alte Steg wurde demontiert, die neue Anlage an den vorhandenen Pfählen befestigt. Der neue Steg passt in den Abmessungen perfekt. In den kommenden Tagen wird Wasser und Strom montiert und die Zugangsstege neu belegt.
Der alte Steg wurde über den See abtransportiert. Mit den Arbeiten ist die Shiptec AG zeitgereicht. Der Abnahmetermin sollte trotz Winterwetter gehalten werden können.
Für die Stegkommission
Pius Wedekind
20160302_095836

Aktueller Bericht zum YCL-Schwimmsteg

Am 18. und 19. Februar 2016 sind wie geplant die neuen Stegelement mit drei Lastwagen geliefert worden. Die Teile wurden mit dem YCL-Kran abgeladen, gewassert und zum Werftgelände der Shiptec AG verlegt. Dort werden die Stegteile für den Einbau beim Yacht-Club Luzern vorbereitet. Der Steg kann von der “Migros-Brücke” aus bestens besichtigt werden. Die Stege sind bereits zur vollen Länge zusammengebaut.

 

Ab dem 1. März 2016 wird der alte Steg abgebaut und die neue Anlage kommt über den See um eingebaut zu werden. Geplant ist, dass der Steg am 15. März 2016, am Datum der Vereinsversammlung YCL, betriebsbereit zur Verfügung steht.

 

Für die Stegkommission
Pius Wedekind

Luzern, 21. Februar 2016

DSC00042

Weitere Bilder befinden sich im Foto-Archiv

 

YCL Absegeln vom 17.10.2015

Trotz sehr garstigem, kaltem Wetter haben sich ein paar Unentwegte in den Club bewegt, und bei leichtem Nieselregen sind dann immerhin 7 Yachten ausgelaufen.

Zurück im Hafen und im Clubhaus wurde ein feiner Apéro serviert, und pünktlich um 18.36 Uhr wurden der YCL-Stander und die Fest-Beflaggung eingeholt.
Um die 40 YCL-Mitglieder konnten anschliessend das super leckere Nachtessen geniessen.

Wie vermutet wurde noch bis weit in den Abend hinein diskutiert, „plagiert“ und das eine oder andere Glas Wein getrunken.

Liebe Elsbeth, ganz herzlichen Dank für Deine enorme Arbeit und das feine Essen! …und vielen Dank der unermüdlichen, flinken Helfercrew, welche sich richtig ins Zeug gelegt hatte.

Der Tag war rundum gut gelungen und es war so richtig schön familiär und heimelig im Clubhaus.

Ich freue mich jetzt schon wieder auf’s Ansegeln, voraussichtlich am 9. April 2016! …zur obligaten Fuchsjagd.

Beste Grüsse

Euer Segelmeister
Giorgio von Wartburg

Bericht VMS 15m2 SNS vom 12. und 13. September 2015

Am Wochenende vom 12. und 13. September 2015 führten wir die VSM durch. An dieser Regatta beteiligten sich 14 Boote der 15er-Klasse, darunter ein Gast aus Salzburg, Österreich und 5 H-Boote.

Der Photograph, Nils Theurer, begleitete uns während der ganzen Dauer der Regatta. Er bereitet eine Reportage über die 15er-Klasse vor. Diese wird voraussichtlich im Herbst 2015 im „Yacht Classic“ erscheinen.

Bei herrlichem, sonnigem und sehr warmem Wetter führten wir am Samstag zwei Läufe aus. Der unstete Wind liess leider nicht mehr zu. Am Sonntag waren die Windverhältnisse leider nicht besser. Die Segler gaben ihr Bestes und versuchten mit den nicht einfachen Windverhältnissen klar zu kommen. Sie kämpften um jeden Platz. Einige Läufe mussten wieder abgeschossen werden, da der Wind sich legte. Trotz diesen unsteten Windverhältnissen gelang es uns doch noch wenigstens einen Lauf auszutragen. So standen für die Auswertung der Rangliste drei Läufe zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl sorgte die Landmannschaft. Sie verwöhnte uns alle mit einem toll zubereiteten Apéro und anschliessend mit einem köstlichen Nachtessen und Dessert.

Das gute Gelingen dieser beiden Regatta-Tage ist den einsatzfreudigen Helfern auf dem Wasser und im Clubhaus zu verdanken. Ohne diesen guten „Geistern“ könnte ein solcher Anlass nicht durchgeführt werden. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Mitwirkenden für ihre gute Arbeit!

Darum denkt daran: Wer Regatten segeln will, muss sich überlegen, ob er nicht auch mindestens einmal pro Jahr als Helfer im Einsatz stehen kann.

 

Hansruedi Triebold

Bericht YCL Flottille 2015

YCL-Flottille 2015

Am 8. August 2015 sind wir von Luzern Richtung Hafen Fallenbach ausgelaufen. Mal mehr, mal kein Wind, aber alle haben am Nachmittag das Ziel erreicht. Wir waren immerhin 10 Boote und 17 YCL-Mitglieder, die diesem Anlass beiwohnten!

Wir sind vom RVB-Präsidenten, René Baggenstos und seiner Familie, sehr freundlich empfangen worden und durften deren ganze Infrastruktur uneingeschränkt nutzen.

Nach einem ersten Apéro auf den Schiffen und einem Zweiten vor dem Zelt des RVB (Regatta Verein Brunnen) wurde dann der Grill „angezündet“. Die Sommerhitze an diesem Samstagabend war unerträglich. Einige von uns haben dann den Apéro stehend, respektive „kneipend“ im Wasser am Hafenufer eingenommen, was die nötige Abkühlung, viel Spass und Gelächter eingebracht hat. Es wurde viel gelacht, gespritzt und die Stimmung war feuchtfröhlich ausgelassen!

Nachdem sich die Sonne hinter der Rigi geschoben hatte, wurde es langsam hitzetechnisch erträglicher. Als Grillmeister hat sich Roger Baumgartner super in Scene gesetzt. Fehlerlos servierte er dann das Grillgut! Ein sehr schöner, sehr heisser, wenn auch kurzer Grillabend war uns beschert. Das aufkommende Gewitter hat dann um 21.30 Uhr alle Teilnehmer auf ihre Schiffe getrieben. Einerseits zum Dichtmachen der Luken und andererseits zum besser festmachen der Schiffe. Zum Glück war dann alles nicht so schlimm und wir verbrachten eine relativ ruhige Nacht im Hafen Fallenbach.

Nach dem Frühstück haben sich dann alle, bei schönem Wetter und leicht auffrischendem Wind, auf den Heimweg begeben. Und unser Präsident meinte nachträglich noch: Seit bald vierzig Jahren segle ich auf diesem See und es ist nur wenige Mal vorgekommen, dass wir ab Höhe Gersau mit einem permanenten Amwind-Kurs mit 3 – 6 Knoten Fahrt bis nach Luzern durchsegeln konnten. Wahrlich ein Glücksfall für Helena und mich.

Die Wetterprognose für Luzern hat eine nasse Ankunft im Yacht-Club Luzern vorhergesagt. So war es dann auch!

Ein ganz spezielles, herzliches Dankeschön geht an Dich, lieber Oskar Koch. Für Deine Unterstützung als Mitglied beim RVB und für die Gastfreundschaft des RVB‘s! Das wissen wir zu schätzen und freuen uns, wenn wir vielleicht einmal einer RVB-Flottille im YCL das Gastrecht geben dürfen. Ich hoffe, dass die dann mit Leichtwind zurechtkommen?!?

Nun, alles hat perfekt gepasst… das Wetter, der Wind und die Teilnehmer!

 

In diesem Sinne, Mast und Schotbruch

Euer Segelmeister Giorgio von Wartburg

Ansegeln Saison 2015

Ich nehme es nicht persönlich! …dass nur gerade etwa 40 Personen zum Ansegeln gekommen sind! Ich weiss, das Wetter war seit dem Frondienst und über Ostern eisig kalt und stürmisch! Viele Eigner haben ihre Schiffe gar noch nicht parat! Also, wie gesagt, ich nehme es nicht persönlich und hoffe, dass die nächsten Anlässe wieder besser besucht sind!

…und trotzdem, die die da waren hatten prima Segelwetter! Nach dem hissen des YCL-Standers und einem Gläschen Sekt ging der Fuchs auf leise Fahrt. Der letztjährige Fuchs, Hans Schneider, Markus und Lenny Reinhard waren Gäste bei Heidi Somm auf der RUMORA (Jürg Schneider und Benno Schnider waren im Ausland). Sieben Schiffe haben 20 Minuten später die Verfolgung aufgenommen und eine spannende Fuchsjagd nahm seinen Lauf. Vom Land aus waren die einzelnen Aktionen und Manöver gut zu beobachten.

Kurz vor 16.00 wurde dann die Jagd „abgeblasen“. Der stolze neu Fuchs und Apéro-Organisator vom Ansegeln 2016 ist gefunden. Urs Streit und Marius Roth sind das „haarige Ding“ nicht wieder zeitig losgeworden.

Alle Anwesenden gratulierten den Beiden und die haarige Siegertrophäe, sowie eine Flasche feinen, rauchigen Whisky durfte ich übergeben. Um 17.00 Uhr eröffnete der letztjährige Fuchs den Apéro. Ganz speziell zu erwähnen ist, dass uns Markus Reinhard seinen eigenen Wein vom Rebgut „Seeburg“ mitgebracht hat. Der wunderbare Tropfen passte sehr gut zum Apérogebäck und den gesunden Snacks. Die Gäste verdankten dies mit einem kräftigen Applaus. Auch das wieder eine tolle Vorgabe für die Zwei Jungs, Urs und Marius, fürs Ansegeln 2016! Besten Dank im Voraus!

Die Landmannschaft war natürlich den ganzen Tag nicht untätig! Die sehr schön, frühlingshaft dekorierten Tische im Clubhaus liessen erahnen, dass der Anlass auch im Haus ein Erfolg wird! Das Menü, gemischter Salat, „Riz Casimir“ und ein fantastisches „Erdbeer-Dessert“, hat einmal mehr allen sehr, sehr gut geschmeckt.

Liebe Elsbeth, vielen Dank für das Zubereiten des leckeren Essens und Deinen unermüdlichen Einsatz zu unserer Aller leiblichen Wohl. Vielen Dank! …und einen ganz speziellen Dank an Heidi, Helena, Marion und Raphaela für die Hilfe in der Küche und im Clubhaus. Ohne diese vielen Fleissigen ist so ein Anlass nicht durchzuführen!

Abschliessend ist zu sagen, es war wieder ein gelungener, toller Saisonstart 2015!
Allen Segelfreunden, die beim Ansegeln 2015 nicht dabei sein konnten, wünsche ich selbstverständlich auch eine gute Saison und freu mich, den Einen oder Anderen an einem der kommenden Anlässe im YCL zu treffen.

Euer Segelmeister
Giorgio von Wartburg

einige YCL-Termine:

– jeden ersten Freitag im Monat Grill im YCL-Terrasse (vor einzigartiger Kulisse!)
– Baumgartenregatta, 27. Juni 2015, Motto: kein Schiff bleibt im Bojenfeld oder am Steg!
– Flottille, Fahrtenseglerausflug nach Hafen Fallenbach, 8./9. August 2015

Orientierung über die Spenden anlässlich des Benefiz-Nachtessen für die Taifun „Yolanda“ Opfer in den Philippinen im YCL vom 21. März 2014

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ende April 2014 hat Oscarlita die Spenden (Fr. 1800.00) dem Stadtpräsident von Calubian überbracht.

Als er hörte dass diese Spenden anlässlich eines Benefiz-Nachtessen im Klubhaus des Yacht Club Luzern gesammelt wurden, schlug er vor , damit Fischer-Familien zu unterstützen, welche ihre Boote im Taifun verloren hatten und seitdem nicht mehr Ihrem Beruf nachgehen konnten.

Mit dem gespendeten Betrag konnten 10 einfache Fischerboote gebaut werden und somit 10 Familien wieder eine Zukunft und ein Einkommen geschenkt werden.

Aus Dankbarkeit haben die Fischer beschlossen ihre Boote mit dem Clubstander des YCL und dem Text „Yacht Club Luzern, Switzerland„ zu beschriften. Beachte sie bitte die beiliegenden Fotos mit den Booten und ihren stolzen und glücklichen Besitzer.

Yolanda_01

Für diesen Fototermin sind einige der Fischer 3 bis 5 Kilometer gepaddelt.

 

 

Yolanda_02

In Calubian trägt nun voller Stolz eine Flotte von 10 Fischerbooten den Namen „Yacht Club Luzern, Switzerland“ und dem YCL-Klubstander aufs Meer hinaus.

 

Yolanda_03

Der YCL ist somit vermutlich der erste und einzige Schweizer Yacht Club, welcher in den Philippinen ca. 17’000 Km (zu Fiuss) von seinem Klubhaus entfernt, 10, wenn auch bescheidene, Fischerboote im Einsatz hat.

 

Oscarlita flog am 12. November 2014 in die Philippinen und wird dabei auch wieder Calubian besuchen, um vor Ort die Boote zu besichtigen und sich über den Stand und Erfolg dieses Hilfsprojekt zu erkundigen.

Am 12. Dezember 2014 ist Oscarlita wieder in die Schweiz zurückgekehrt. Bei der Besichtigung der Bootswerft erfuhr Sie, dass von der Spende sogar noch 2 Boote mehr gebaut werden konnten. Diese sollten noch vor Jahresende ausgeliefert werden.

 

 

Yolanda_04

 

 

Oscarlita hat sich sogar in eines der Fischerboote gesetzt und zur grossen Freude der Anwesenden Fischer eine kleine Paddeltour unternommen.

Yolanda_05 Yolanda_06

 

Trotz den Auslegern ist es für ungeübte nicht ganz einfach einzusteigen und die Balance zu halten.

Yolanda_07 Yolanda_08 Yolanda_09

Bericht über den Besuch vom Samichlaus

Fackeln leuchten den Zugang zum Clubhaus aus, ein schönes, grosses Feuer brennt in der Stahlschale auf der Terrasse und jeder, der zur Samichlausfeier kommt, wird mit einem Glas selbstgebrautem Glühwein oder Apfelpunsch und einem Lebkuchenstück begrüsst!

Im schön dekorierten Clubhaus warten um die 60 gut gelaunte Club- und Gastmitglieder auf die Berühmtheit aus dem Wald.

Pünktlich um 19.45 Uhr trifft der Chlaus mit seinem Schmutzli ein. Ein verhaltener Applaus, mit dem sich der Samichlaus natürlich nicht zufrieden gibt, muss wiederholt werden. Selber schuld! Die müssten doch wissen, wie man eine so weithergereiste Persönlichkeit begrüsst, meint er.

Der Samichlaus packt aus! Nichts ist ihm übers Jahr entgangen, viele Geschichten sind ihm zugetragen worden und er hat mit der Schelte nicht gespart. Alles hier zu wiederholen ist nicht nötig, und es soll die Daheimgebliebenen auch ein Bisschen im Ungewissen lassen. Über den Einen oder Andern sind ja auch noch Geschichten erzählt worden!

Eines ist dem Segelmeister nicht ganz geheuer vorgekommen. Kritisiert der Chlaus doch da das
YCL-Band mehrmals! …und als er von den Anwesenden wissen wollte, wer es den gesegelt hat, ist fast die Hälfte aller Anwesenden aufgestanden. So einfach wie um einen Bagger zu fahren, lieber Samichlaus, ist es nicht mehr, aber trotzdem haben es einige geschafft! …das freut den Segelmeister! Und wer weiss, wie lange es dauert, bis eine Platu soweit ist?!?

Lieber Samichlaus, es war wieder ein unvergesslicher Abend mit Dir. Du warst super gut drauf, zwischendurch ein bisschen frech, und alle Anwesenden haben Deine Geschichten genossen. Wir alle hoffen, dass Du den Weg im nächsten Dezember wieder zu uns ins Club-Haus findest und freuen uns schon heute darauf.

Besten Dank Allen, welche an diesem Abend mitgeholfen haben!

Euer Segelmeister
Giorgio von Wartburg

Bericht zum Absegeln 2014

So ein Tag, so wunderschön… wie am Samstag 18. Oktober 2014!

Bereits um 10.00 Uhr haben sich mehrere YCL-Mitglieder daran gemacht, ihre Yachten für das Absegeln vorzubereiten. Der Flaggenmast war geschmückt! Der Tag war perfekt für Wassersport.

Ich habe denn auch nicht lange überlegt, den Seglern jeweils das Tagesprogramm und die Fixpunkte mitgeteilt und sie alle aufs Wasser geschickt! Es war vernünftig, bei so traumhaftem Wetter sofort auszulaufen, zu segeln und nicht bis 14.00 Uhr, dem offiziellen Start, zu warten. Der Sommer war dafür deutlich zu kurz!

Tatsächlich haben 13 Schiffe teilgenommen und versucht, den zweiten Fixpunkt des YCL-Bandes bei St. Niklausen zu runden, gelungen ist es aber nur wenigen! Nicht zu vergessen – das 14te Schiff!

Sämi Erismann hat seinen Vater David im Opti ausgefahren und ist zum Festmachen um 15.30 Uhr pünktlich vor der Wartenfluh eingelaufen. Eine aufgestellte Gesellschaft hat die Bilgen mehrerer Schiffe geleert und die feine Suppe aus der YCL-Küche geniessen können.

Im Clubhaus sind unterdessen die Tische eingedeckt worden, das Essen ist bereits vor Mittag auf dem Herd gestanden und alles war für die Rückkehrer vorbereitet.

Die Segler wurden, zurück im Clubhaus, mit einem wunderbaren Apéro überrascht, welcher von Esther und Thomas Meseck vorbereitet und offeriert wurde. Sie haben sich so, nach fast zwei Jahren auf dem Oyster-Törn, wieder zurückgemeldet.

Thomas hat unter anderem erzählt, wie sie sich jeweils auf hoher See gefreut haben, wenn sie wieder einmal Kontakt nach Hause hatten. Unsere Heidi Brun hat diesen Kontakt rege aufrecht gehalten, dafür dankten ihr Ester und Thomas herzlich.

Pünktlich um 18.34 Uhr wurden der YCL-Stander und die Fest-Beflaggung eingeholt.

Um die 50 YCL-Mitglieder konnten anschliessend das super feine Nachtessen geniessen. Wie vermutet wurde noch bis weit in den Abend hinein „Seemannsgarn“ gesponnen und das eine oder andere Glas Wein getrunken.

Liebe Elsbeth, ganz herzlichen Dank für Deine enorme Arbeit und das feine Essen!

Liebe Ester, und Thomas, schön dass Ihr gesund und munter wieder bei uns im YCL seid und vielen Dank für die tolle Art, wie Ihr Euch zurückgemeldet habt.

Allen Helfern, es waren vor allem Gastmitglieder, möchte ich danken, dass Ihr Euch so richtig ins Zeug gelegt habt und so auch Club und Leute kennenlernen konntet.

Ich freue mich jetzt schon wieder auf’s Ansegeln am 11. April 2015! …zur obligaten Fuchsjagd.

Beste Grüsse

Euer Segelmeister
Giorgio von Wartburg

Platu 25 Weltmeisterschaft 2014 vor Antibes

Das kommt doch nicht alle Tage vor, dass ehemalige Optisegler vom YCL derart hoch hinaus segeln. Und was sind wir stolz auf dieses Superbüsi mit seiner Crew, Mathias Bermejo, David Erismann, Markus Rindlisbacher, Roland Kunz und relativ neu mit dabei Nicolas Duchoud. Ein Hammerteam, das die Konkurrenz das Fürchten lehrt.

Superbüsi holt Bronzemedaille
[image source_type=”attachment_id” source_value=”2077″ lightbox=”true” width=”660″ autoHeight=”true” quality=”85″]

Superbüsi steht meist ganz oben auf allen Ranglisten und das seit längerer Zeit. Die Italiener seien einfach etwas besser gestartet, meinte Mathias.
Und trotzdem sind sie auf dem Boden geblieben, feiern die Feste, wie sie fallen (und das nicht zu knapp, liest man ihre Berichte zu den Regattaanlässen, einfach coole, bescheidene Jungs.

Die Fotos untermalen, dass da wirklich was los war an der WM und alle richtig gefordert waren.

[one_half][image source_type=”attachment_id” source_value=”2078″ lightbox=”true” width=”320″ autoHeight=”true” quality=”85″][/one_half]
[one_half_last][image source_type=”attachment_id” source_value=”2079″ lightbox=”true” width=”320″ autoHeight=”true” quality=”85″][/one_half_last]

Bleibt noch lange zusammen und weiterhin an der Spitze der Ranglisten. Wir sind jetzt auch verwöhnt.

Nochmal herzliche Gratulation auch vom YCL