Berichte von Wettfahrten und Club-Events

Regio Cup 2012

[two_third]
Zur Abschlussregatta der Zentralschweizer Junioren sind vor herrlicher Kulisse der schönsten Stadt 58 motivierte Girls und Boys bei uns angetreten. Mit einem beeindruckenden „Geschwader“ von Schlauchbooten waren auch viele Betreuer und Eltern nahe mit dabei. 31 OPTI, 15 Laser und 6 420er segelten 5 schöne Wettfahrten bei prächtigem Spätsommerwetter. Die Wettfahrtleitung war mit 52 Booten gefordert, einige Helfer auf dem Wasser waren das erste Mal mit dabei. Besten Dank für’s Durchhalten, super!

Der Höhepunkt am Samstagabend war die Taufe unserer Jüngsten durch Neptun welcher (tatsächlich) aus dem Wasser stieg und Schlag auf Schlag träfe Sprüche für alle Täuflinge zelebrierte!

58 aufgestellte und äusserst faire SeglerInnen, keine Proteste, keine Frühstarter, keine unzufriedene Gesichter… Zum Glück konnte der Jurypräsident laufend an der Regio Cup – Gesamtwertung arbeiten, somit war auch er beschäftigt. Zum Abschluss wollten unbedingt 16 Eltern in den OPTI –Jollen ihrer Kids ein Race segeln. Der Wind machte mit beim Spiel und alle hatten riesig den Plausch.

Kari Kuhn, Wettfahrtleiter
[/two_third]

[one_third_last]
Rangliste Junioren
[button class=”buttonbig rangliste” link=” http://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2012/09/Regio-Cup.pdf ” linkTarget=”_blank” bgcolor=”white”][/button]
Rangliste Eltern
[button class=”buttonbig rangliste” link=” http://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2012/09/Eltern-2012.pdf ” linkTarget=”_blank” bgcolor=”white”][/button]

[button class=”buttonbig foto” link=”http://fotos.ycl.ch” linkTarget=”_blank” bgcolor=”white”][/button]
[/one_third_last]

Gold geht an YCL

Bei schönsten Segelkonditionen und in 8 Wettfahrten wurde dieses Wochenende, 14. – 16. September 2012 auf dem Genfersee vor Prangins die Schweizermeisterschaft der 15m2 SNS entschieden.

1. und 2. Rang ging an den Yacht-Club Luzern. Mark Buchecker auf Taitù SUI 152 (YCL) gewann mit 6 Punkte Vorsprung Gold mit Crew Mathias Bermejo (SCT) und Samuel Rigert (SCT), gefolgt von Philipp Meyer auf Carioca SUI 153 (YCL) mit Crew Markus Aebi (YCL), Mathias Birrer (YCL).

Herzliche Gratulation!

Die Resultate mussten teils bei starkem Wind, teils bei instabilen leichten Winden erkämpft werden. Zuweilen lagen die Boote im Ziel kaum eine Bootslänge auseinander. Adriaan Westernbrink (YCL) gewann als Vorschoter auf Abraxas SUI 162 zusammen mit Hans Lüdi (Präsident der 15m2 SNS) und Pia Lüdi die bronzene Auszeichnung.

Weitere Platzierungen der 15m2 SNS Yacht-Club Luzern:

Platz 5. Aiolia SUI 157

Skipper Colin Nussbaum (SCH)/ Karin Aebi (YCL) / Elian Aebi (YCL)

Platz 8. Crosswater SUI 158

Skipper Vroni Schwitter (YCL) / Herbert Weibel (YCL) / Silvia Aebi (YCL)

Platz 10. CARINA III SUI 148

Skipper Egon Buchecker (YCL) / Susan Buchecker (YCL) / Stephanie Rossé (YCL)

Platz 11. Tamara II SUI 149

Hans Heer (YCL) / Peter Hunziker (YCL) / Alan Stucki (YCL)

Die Fotos auf www.jfhphotos.com widerspiegeln einen kleinen Teil der spannenenden Wettfahrten auf dem Léman vor Prangins umgegeben vom Mont-Blanc und Rebbergen!

The Race 2012

[two_third]
THE RACE – Die Bedingungen in der Luzerner Bucht waren am letzten Samstag hervorragend, eine schöne Stadtthermik ermöglichte Wettfahrtleiter Tony Müller gleich 4 Wettfahrten durchzuführen. „SLAM NESSI –RACING“ mit Steuermann Pascal Marty holte sich den Sieg in der Racer-Klasse 1. Die Kaufmann-Crew, Platu25, setzte sich gut in Szene, konnte immer mit der Spitzengruppe mithalten, aber dem schärfsten Konkurrenten Manuel Ingold musste man diesmal den Vortritt lassen. Er siegte in der Racer-Klasse 2. So wird die letzte VC-Regatta RVB-Herbstpreis entscheiden, ob Vorjahressieger Manuel Ingold „molto bene“ die Kaufmann-Crew „Connection“ am erstmaligen Gesamtsieg noch hindern kann.
[/two_third]

[one_third_last]
[button class=”buttonbig rangliste” link=”http://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2012/08/TheRace2012_Gesamt_Alle.pdf” linkTarget=”_blank” bgcolor=”white”][/button]
[button class=”buttonbig foto” link=”http://fotos.ycl.ch” linkTarget=”_blank” bgcolor=”white”][/button]
[/one_third_last]

Swiss & Global Cup – Classic 12′ Dinghy

[two_third]
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

Der Bericht dieses Mal als Video-Report (siehe unten)!

[/two_third]

[one_third_last]

[button class=”buttonbig rangliste” link=”http://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2012/07/Rangliste_SwissGlobalCup2012Dinghy.pdf” linkTarget=”_blank” bgColor=”transparent”][/button]

[/one_third_last]

Video-Report

 

Impressionen

Weitere Informationen (unsortiert)

[button linkTarget=”_blank” link=http://www.dinghyclassico.it]www.dinghyclassico.it[/button]

[button linkTarget=”_blank” link=”http://www.ilnautilus.it/sport/2012-07-23/svizzera-e-tempo-di-dinghy-classico_10735″]www.ilnautilus.it[/button]

[button linkTarget=”_blank” link=”http://www.informazione.it/c/E53D5E73-E6CC-4AE9-815E-CA9A4148BD45/Svizzera-e-tempo-di-Dinghy-12-Classico”]www.informazione.it[/button]

[button linkTarget=”_blank” link=”http://www.saily.it/it/article/swiss-global-puntualit%C3%A0-dinghy”]www.saily.it[/button]

[button linkTarget=”_blank” link=”http://www.repubblica.it/sport/vela/2012/07/23/news/swiss_global_puntualita_dinghy-39567215/”]www.repubblica.it[/button]

[button linkTarget=”_blank” link=”http://www.assovela.it/news-13000.html”]www.assovela.it[/button]

[button linkTarget=”_blank” link=”http://www.nautica.it/notizie/swiss-global-cup-classic-12-dinghy_2012070477.htm”]www.nautica.it[/button]

[button linkTarget=”_blank” link=”http://www.velanet.it/notizie/notizia.php/notizia_11245″]www.velanet.it[/button]

Luzern feiert seine Olympioniken (Täuflinge)

[two_third]

Beim YCL präsentierten sich 15 Täuflinge als Sportlerinnen und Sportler aus unterschiedlichen Nationen, die ihre Länder in London vertreten werden. Der Geist der Spiele war spürbar.

[/two_third]

[one_third_last]
[button class=”buttonbig foto” bgColor=”transparent” link=”http://fotos.ycl.ch” linkTarget=”_blank”][/button]
[/one_third_last]

 

LUZERN. Der olympische Spirit verbreitete sich 27 Tage vor der Eröffnung der Sommerspiele in einem aussergewöhnlichen Anlass auf dem Clubgelände des YCL. Sportlerinnen und Sportler verschiedener Sportarten und eine grossartige Fangemeinde trafen sich zu einer inoffiziellen Eröffnungsfeier. „Und wer bist du?“, fragte die Schweizerin Karin Aebi, Bikerin der ersten Stunde, die sich leider nicht für London 2012 qualifizieren konnte. „Ich bin Nersi, Tennisspieler“, antwortete Nersi Scherrer knapp. „Mensch, Karin, das ist der Tennispartner von Roger, Goldfavorit, den solltest du kennen“, meinte Markus Reinhard, Springreiter und ebenfalls nicht für London qualifiziert.

Fragen dieser Art werden während der Olympischen Spielen ja immer wieder gestellt. Wer bist du? Woher kommst du? Was machst du? Sportlerinnen und Sportler lieben diesen Geist, das Gefühl unter Gleichgesinnten zu sein und Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt kennen zu lernen.
15 Sportlerinnen und Sportler trafen sich am 30. Juni auf dem Gelände des Yacht-Clubs Luzern (YCL). Darunter auch bekannte Grössen wie der Jollen-Segler Yves Ernst, die „schwarze Mähne“ Ivo Arnet, Basketballspieler sowie die Kampfkünstlerin Eliane Aebi.

„15 Olympiastarter in Luzern, auf dem Gelände des YCL – das ist noch ausbaufähig“, meinte augenzwinkernd Neptun, der eigens für diesen Anlass mit seinem Gefolge aus den Tiefen des Vierwaldstättersees aufgestiegen war und die Olympioniken mit einem göttlichen Getränk auf eine gute Wettkampfzeit (mental) vorbereitete.

„Unser Ziel ist natürlich eine Medaille. Wenn wir das erreichen, sind wir alle sehr glücklich, und wenn nicht, dann hoffen wir auf ein paar schöne Erlebnisse.” In jedem Fall dürfen sich Fans und ihre Sportlerinnen und Sportler auf ein Wiedersehen im YCL freuen. Denn nach den Spielen werden alle mit dem Traumschiff MS „Dingi“ in den Hafen des YCL einlaufen. Dann werden die sportinteressierten YCL-Mitglieder sicherlich auch wissen, wer Nersi Scherrer ist.

Regio Cup 2012

An dieser Stelle erfahren Sie aktuelle News über den Regio Cup 2012. Bitte schauen Sie wieder auf www.ycl.ch vorbei – die Berichte werden jeweils nach den nächsten Wettfahren aktualisiert.

 

Übersicht der Wettfahrten

[styled_table]

Datum Ort Status
09./10. Juni 2012 Segelclub Hallwil, Beinwil am See Abgeschlossen
23./24. Juni 2012 Yachtclub Sempachersee, Nottwil Abgeschlossen
01./02. September 2012 Segelklub Stansstad, Stansstad Abgeschlossen
15./16. September 2012 Yacht-Club Luzern, Luzern (Abschluss) Abgeschlossen

[/styled_table]

 

Berichte und Links

09./10. Juni 2012 – Bericht/Ranglisten RVZS

Guter Auftakt zum Regio Cup 2012 in Hallwil – Zwei Läufe am Samstag bei moderaten Windverhältnisse, leider kein Wind am Sonntag. Der Auftakt zum Regio Cup 2012 ist gelungen. 54 Boote in Hallwil am Start! Die Resultate und Bilder der einzelnen Klassen finden Sie unter www.rvzs.ch

SCT Junioren Club Cup

Schon am Freitag fing das Abenteuer an, denn da durften wir mit Patrick auf Christophs Platu 25 trainieren. Dafür dankt unser Team (Herbert Weibel, Timy Haupt, Antonin Hüsler, Philipp Müller, Nicola Schwerzmann und Nina Barbana) dir nochmals. Bei leichtem Wind konnten wir optimal trainieren und haben das Boot kennengelernt.
Am Samstagmorgen um 08.00 Uhr holten wir dann „unser“ Regattaboot, eine Surprise, beim „Inseli“ ab.
Wir haben die Jobs so aufgeteilt:

  • Herbert schaute, dass alles stimmt und übernahm in kritischen Fällen das Steuer
  • Antonin hatte eine Seite der Genua
  • Nicola hatte die andere Seite der Genua
  • Philipp hatte die Grossschot
  • Timy bediente das Klavier
  • Nina steuerte

Nach zwei erfolgreichen Läufen (3. und 2. Rang) kamen wir gegen Abend ganz erschöpft im Hafen an. Da wir alle heiss hatten, durften wir noch von Elmars Boot aus baden gehen.
Die Rangliste endete so:

  1. Segel Club Cham
  2. Regattaverein Brunnen (Punktegleich mit Platz 3)
  3. Yacht-Club Luzern (Punktegleich mit Platz 2)
  4. Segelklub Stansstad
  5. Segelklub Meggen

Vielen Dank, dass du mit uns gesegelt bist, Herbert, es hat mega Spass gemacht!

Autorin: Nina Barbana

SM Piraten & KM Corsaire

[two_third]

Die Gesamt-Ranglisten und die Bilder sind ab sofort online. Die Tagesberichte finden Sie weiter unten. Aufgrund der grossen Nachfrage nach den Bildern, haben wir die meisten Bilder ins Foto-Archiv geladen. Wir hoffen, dass jeder Teilnehmer ein paar gute Bilder von sich findet.

Wir haben uns sehr gefreut, Sie im Yacht-Club Luzern begrüssen zu dürfen!

[/two_third]

[one_third_last]

Mehr Fotos gibt es hier!
[button class=”buttonbig foto” link=”http://fotos.ycl.ch” linkTarget=”_blank” bgcolor=”white”][/button]

[/one_third_last]

[one_third]
Rangliste SM Piraten
[button class=”buttonbig rangliste” bgColor=”transparent” link=”http://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2012/05/20120520_SM_Piraten.pdf” linkTarget=”_blank”][/button]
[/one_third]

[one_third]
Rangliste warm-up Corsaire
[button class=”buttonbig rangliste” bgColor=”transparent” link=”http://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2012/05/20120517_WarmUp_Corsaire.pdf” linkTarget=”_blank”][/button]
[/one_third]

[one_third_last]
Rangliste KM Corsaire
[button class=”buttonbig rangliste” bgColor=”transparent” link=”http://www.ycl.ch/wp-content/uploads/2012/05/20120520_KM_Corsaire_a.pdf” linkTarget=”_blank”][/button]
[/one_third_last]

 

Impressionen

 

Read more

Ansegeln 21. April 2012

Pünktlich zum Ansegeln vom 21. April 2012 stellte sich nach wochenlangem, kühlen Aprilwetter eine kurze Wetterberuhigung ein. Traditionell durfte der letztjährige Sieger, Mathias Birrer und seine Crew den grossen Yacht-Club-Stander am festlich geschmückten Flaggenmast um 13:30 Uhr setzten und somit die Segelsaison 2012 offiziell im YCL eröffnen. Mit einem Glas Prosecco wurde zu diesem Ereignis zugleich angestossen. An der anschliessenden Fuchsjagd auf dem Wasser lieferten sich 8 Segelschiffe einen harten Kampf. Das Jagdgebiet wurde nördlich auf der Linie Sturmwarnung Lido, bis Molenkopf Hafen Tribschen und südlich zwischen  den Schiffstationen Richard Wagner und Seeburg begrenzt. Der Fuchsschwanz wurde etliche Male zwischen den Segelschiffen hin und her geworfen. Er litt so stark, dass der Segelmeister bis zum nächsten Ansegeln einen neuen Fuchsschwanz im Wald schiessen muss! Um 16:03 Uhr wurde mit einem Kanonenschuss vom YCL Steg die Fuchsjagd beendet. Die stolzen Gewinner waren Philippe Meyer und Ivo Arnet auf dem 15er. Was sie jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht wussten, dass sie den gewonnen Whisky nach dem Lösen einer Rechnungsaufgabe, mit dem Dinghi an der Boje Nr. 18 abholen mussten. Vor dem Nachtessen durften wir dann ein ausgiebiges Apéro vom letztjährigen Fuchs geniessen. Anschliessend genossen wir im gut besetzten YCL Clubhaus Spaghetti mit Backbord- und Steuerbord-Sauce. Besten Dank an die Köchin Elsbeth Triebold und die Helfer Tina Meseck und Urs Streit die zu einem gelungenen Saisonauftakt dazu beigetragen haben. Nun wünsche ich allen eine schöne und erfolgreiche Segelsaison 2012.

Euer Segelmeister
Daniel Aeberhard

Samichlaus 2011

45 Clubmitglieder schauten im Clubhaus gespannt und erwartungsvoll zum ehrfürchtigen Samichlaus und dem grimmigen Schmutzli. Wie immer war der Samichlaus gut vorbereitet und wusste über manch Clubmitglied zu berichten und zu tadeln. Die anschliessende Freude über den feinen Grittibänz war dann auch gross. Damit das dicke Buch vom Samichlaus auch zukünftig mit ausserordentlichen Geschichten gefüllt wird, hatte er folgendes Anliegen an den Segelmeister: Neu steht der weisse YCL-Briefkasten auch für Geschichten von Mitgliedern über Mitglieder als Sammelbox für den Samichlaus zur Verfügung. Sind wir also mal neugierig welche Geschichten wir in 12 Monaten vom Samichlaus zu Ohr bekommen – und in der Hoffnung – dass dann alle Stühle im Clubhaus besetzt sein werden! Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit und einen schönen Winter.

Autor: Daniel Aeberhard, Segelmeister