Berichte von Wettfahrten und Club-Events

Swiss Sailing Challenge League – Finals in Versoix

Am vergangenen Wochenende fand in Versoix das grosse Saisonfinale der Swiss Sailing Challenge League statt – ein Doppelevent gemeinsam mit der Super League. Das Teilnehmerfeld der Challenge League war entsprechend hochkarätig besetzt, unter anderem mit dem Olympiadiplom-Duo Mermod / Siegenthaler. Für den Yacht-Club Luzern starteten Dave, Sämi Erismann, Roli Kunz und Jonas Wenger.

Freitag – Warten auf den Wind
Der Auftakt am Freitag verlief ruhig – sehr ruhig. Der Wind liess sich lange bitten, und so bleiben uns die Fischknusperli und der Œil de Perdrix in besserer Erinnerung als der Schwachwindlauf, der am Nachmittag noch reingedrückt wurde. Das YCL-Team bewies kein glückliches Händchen und musste sich mit einem verhaltenen Start ins Wochenende begnügen. Die Vorfreude auf den angesagten Starkwind am Samstag war entsprechend gross.

Samstag – Segeln vom Feinsten
Am Samstagmorgen präsentierte sich der Genfersee zunächst noch verhalten, doch im Verlauf des Vormittags frischte der Wind auf 10–15 Knoten auf – perfekte Bedingungen für spannende Wettfahrten. Am Nachmittag drehte der Wind dann richtig auf: Rasante Gleitfahrten bei bis zu 25 Knoten Wind, Segelsport vom feinsten.
Das YCL-Team zeigte ansprechende Leistungen mit mehreren Top-Resultaten. Trotzdem schlichen sich einzelne Fehler wie Sonnenschuss und ein Frühstart ein.

Beim presidential Race am Nachmittag vereinten sich die beiden Flotten und alle 16 Boote waren gemeinsam am Start. Mit den jeweiligen Club-Präsidenten an Board (uns beehrte unser Vize, Markus Reinhard) stand der Spass im Vordergrund.

Sonntag – Licht und Schatten zum Abschluss
Auch am Sonntag herrschten gute Segelbedingungen, doch die Rennen blieben anspruchsvoll. Der Wind blieb drehend, und kleine Fehler kosteten viele Punkte. Das YCL-Team zeigte erneut solide Leistungen, konnte aber nicht mehr entscheidend nach vorne segeln.

Fazit und Saisonbilanz
Das Team des Yacht-Club Luzern beendet die Challenge League Saison auf einem respektablen Platz hinter der Spitze und schliesst die Saison insgesamt auf dem 5. Rang ab.

Der Yacht-Club Luzern gratuliert herzlich den aufsteigenden Teams des Thunersee Yachtclubs, der Swiss Racing Sailors und des Club de Voile de Lausanne zu ihren Erfolgen und dankt dem Veranstalter in Versoix für ein gelungenes Saisonfinale.

Ein besonderer Dank zum Schluss

Ein ganz Grosser tritt ab. Markus Bläsi hat in Versoix seinen letzten grossen Anlass als Präsident der Swiss Sailing League durchgeführt. Beharrliche Überzeugungsarbeit und unermüdlicher Einsatz für die Liga zeichneten ihn über die vergangenen Jahre aus. Nach unzähligen Regatten, stürmischen Tagen auf dem Wasser und an Land und einer Portion unerschütterlichem Idealismus übergibt er das Steuer weiter.

Markus hat die Swiss Sailing League mit Weitblick, Engagement und Herzblut geprägt und massgeblich dazu gemacht, was sie heute ist: Eine Plattform für fairen, dynamischen und hochklassigen Segelsport in der Schweiz.

Lieber Markus – wir danken dir für deinen grossartigen Einsatz, deine Hartnäckigkeit und deinen Humor in den Momenten, wo er am meisten gebraucht wurde. Wir wünschen dir auf deinem weiteren Kurs stets guten Wind, sei er nun auf dem Wasser oder an Land.

Merci, Markus! Was du geleistet hast ist aussergewöhnlich!

Flottille vom 22., 23., 24. August 2025

Bei schönstem Spätsommerwetter finden wir uns am Freitag, 22. August 2025 um 14.00 im YCL ein.

Zum ersten Mal starten wir in eine 3-tägige Flottille.

Nach der Verteilung der Liste mit den jeweiligen Bootsplätzen und aller Telefonnummern für mögliche Notfälle, sowie einem kurzen Briefing, setzen wir die Segel und steuern unser erstes Ziel, Buochs, an.

Grossartige Premiere für Opti-Segler Ferdinand Wolfrum

Der letzte RegioCup der Saison 2025 fand am 13. und 14. September unter erschwerten Bedingungen im Yacht Club Sempachersee statt. Aufgrund des Quagga-Einwasserungsverbots wurde dieser nur mit Optimisten und ILCA durchgeführt. Seitens Yacht-Club Luzern nahm einer unserer Jüngsten den Weg an den Sempachersee auf sich. Ferdinand Wolfrum nahm nicht nur an seiner ersten Regatta teil, sondern schaffte auch gleich den Sprung aufs Podium bei den Rookies: Herzliche Gratulation zum 2. Platz!

Der RegioCup ist eine jährlich stattfindende Regatta Serie für unsere jüngsten Seglerinnen und Segler in den Klassen Optimist, ILCA, 420er, 29er und OpenSkiff. Der Rookies Regatta findet separat zum RegioCup und unter der Betreuung des Regionalverbandes RVZS statt. Damit bietet der Rookies Cup einen idealen Einstieg für Regatta-Anfänger. Ein grosses Danke an sämtliche engagierten Clubs und den Regionalverband für dieses wertvolle Engagement für unsere Nachwuchssegler!

Resultate vom Sempach hier sowie die Gesamtrangliste zum RegioCup 2025.

Swiss Sailing League Youth Cup in Kreuzlingen

Am Wochenende vom 6. und 7. September nahm das YOUTH-Team des Yacht-Club Luzern am YOUTH-CUP der Swiss Sailing League (SSLA) in Kreuzlingen teil. Das Team, bestehend aus Skipper Luis Allamand, Julia Marti, Sämi Erismann, Jan Huppertz und Gregory Ruoss, trat erstmals in dieser Konstellation zu einer Regatta an.

Bei guten Segelbedingungen konnten die jungen Seglerinnen und Segler wertvolle Erfahrungen sammeln und sich mit den besten Nachwuchsteams der Schweiz messen. Im Feld der 11 teilnehmenden Crews belegte das Luzerner Team den 10. Platz. Rangliste findet sich hier.

Auch wenn das Resultat noch Luft nach oben lässt, war die Stimmung an Bord hervorragend. Das Team hatte viel Spass und zeigte sich von seiner motivierten Seite. Die ersten gemeinsamen Wettfahrten haben Lust auf mehr gemacht – die Seglerinnen und Segler sind hochmotiviert, weiterhin intensiv zu trainieren und sich bei weiteren Regatten zu beweisen.

Der Yacht-Club Luzern freut sich, mit diesem engagierten YOUTH-Team in die Zukunft zu blicken.

Tag der offenen Boote

Entgegen der Wettervorhersage erlebten wir einen schönen Tag im Yacht-Club Luzern. Die Boote lagen startklar an den Stegen, und bei optimalen Windverhältnissen bot sich für neugierige Gäste die großartige Gelegenheit, beim Schnuppersegeln erste Einblicke in diesen faszinierenden Sport zu gewinnen.

RegioCup Stansstad – erfolgreiche Premiere!

Unter der Begleitung von Tomé, nahmen vier unserer jüngsten Seglerinnen und Segler an ihrer ersten “richtigen” Regatta Teil. Sara Capodieci, Numa Ciccardini, Stanislaw Kucinski und Rémy Schmidt zeigten bei sieben anspruchsvollen Läufen eine herausragende Leistung am RegioCup in Stansstad. Die Rangliste findet sich hier: https://www.manage2sail.com/de-CH/event/1270f689-ab82-4a1c-a301-fcc7702f5133#!/results?classId=575efbc1-9a08-47dc-b8df-4efa5f10509a

In den Worten von Sara:

“Diese zwei tage waren TOP!! Es ist normal das man nervös oder aufgeregt ist, aber dann, kommt alles wieder gut. Auch wenn du nicht dein gewünschter Platz erreicht hast. Am Samstag hatte es kein Wind und ohne Wind macht es auch weniger Spass. Am Sonntag kam aber der Wind, und viel. Deswegen konnten wir schneller mit dem Optimist fahren. Schlussendlich denke ich das wir alle eine sehr gute Zeit hatten, vor allem ich!”

Swiss Sailing Challenge League Act 3 – Brunnen

Am vergangenen Wochenende nahm unser YCL-Team mit Dave, Stephi, Nicolas und Jonas am 3. Act der Swiss Sailing Challenge League in Brunnen teil. Die Regatta wurde auf dem Urnersee ausgetragen, bekannt für gute Thermik und druckvolle Segelbedingungen.

Am Samstag zeigte sich der Urnersee mit klassischer Thermik, wenn auch etwas schwächer und kürzer als üblich. Unser Team nutzte diese Bedingungen optimal und fand von Anfang an den richtigen Modus. Dave konnte das Boot bei schönem Druck entlang der Böen ‘hochstägelen’. Die anderen Teams hatten Mühe mit unserem Speed auf der Kreuz mitzuhalten. Mit drei Siegen aus sieben Läufen grüsste das YCL-Team am Samstagabend von der Spitze des Zwischenklassements.

Am Sonntag präsentierte sich der Himmel über dem Urnersee stark Bewölkt, eine saubere Thermik konnte sich nicht etablieren. Am Nachmittag kam ein Gemisch aus Westwind und Thermik auf, begleitet von stark drehenden Winden. Das Team hatte Mühe, sich auf die wechselnden Bedingungen einzustellen, und es schlichen sich einige Fehler ein. Wie oft in solchen Situationen waren dann auch die Winddreher meist gegen uns. Dadurch wurde das Team am Sonntag auf den Schlussrang 5 zurückgeworfen, mit 2 Punkten Abstand aufs Podest.

Wir gratulieren dem Team unserer Nachbarn vom Tribschenhorn zum überlegenen Sieg!

In der saisonübergreifenden Rangliste liegt das Team nach drei von vier Events aktuell auf dem sechsten Zwischenrang.
Das Finale der diesjährigen Challenge League Saison wird am 03.- 5. Oktober in Versoix ausgetragen.

Clubmeisterschaft 2 „Baumgarten-Regatta“ vom 5. Juli 2025

Pünktlich um 11:45 Uhr erläuterten unser Präsident Jürg als Stellvertreter von Kathrin (die auf hoher See ist) und Stéphanie und Dave (welche mit dem YCL-Team die SSLA-Regatta in Brunnen segelten) und der Wettfahrtleiter Ruedi Durrer den Ablauf der diesjährigen Baumgartenregatta. Insgesamt hatten sich 14 YCL-Boote für die Teilnahme angemeldet. Da die unterschiedlichsten Boote gegeneinander segelten, wurde die Wertung nach Yardstick vorgenommen.

Bald nach dem Skippermeeting liefen die Boote aus, teils mit Schleppunterstützung oder mit eigenem Antrieb. Der Start war für 14.00 Uhr vor Kastanienbaum terminiert. Bei einer schönen Sommerthermik konnte Ruedi Durrer die Regattateilnehmer auch pünktlich auf die Bahn schicken. 

Nicht alle Boote hatten den gleich guten Start. Die Esse 850 von Lukas Amman und die J70 von Samuel Rigert konnten sich aber bald vom Feld ein wenig absetzen. Die meisten Boote hatten bereits am Start den Gennaker oder Spinnaker gesetzt und mussten diesen bis zum Ziel auch nicht wieder bergen. Ein klassisches «Einbahnsegeln». 

Lukas Ammann und Michael Amrhein erreichten dann nach knapp 27 Minuten als erste das Ziel vor dem Yacht-Club Luzern gefolgt mit einer Minute Abstand vom Superbüsi-Team um Samuel Rigert. Das dritte Boot im Ziel war die DOD30 von Markus Reinhard und Jürg Schneider. Nach und nach liefen die weiteren Boote ins Ziel ein; die Granada 31 von Helene und Jan Köpcke machten nach einer gesegelten Zeit von 11 Stunde, 6 Minuten und 53 Sekunden den Abschluss. 

Nach berechneter Zeit ging der Sieg an der diesjährigen Baumgartenregatta an die Superbüsis Samuel Rigert, Erich Buholzer und Roland Kunz. Zweite wurden Lukas Ammann und Michael Amrhein mit Ihrer Esse 850 und der Bronzeplatz holten sich Walti und Ivo Suter auf der ZYBÖRI. Sehr erwähnenswert ist auch der vierte Platz von Marc Skipwith zusammen mit seinem achtjährigen Sohn Marc Andreas an der Pinne seines Starbootes!

Alles in allem war es eine sehr schöne – wenn auch sehr kurze – Baumgartenregatta. Herzlichen Dank an alle TeilnehmerInnen und vor allem den HelferInnen Thomas Bachmann, Ruedi Durrer, Regina & Bernhard Herzog, Vroni Schwitter und Mathias Wolfrum.

Yardstick-Rangliste      
          
Event:Baumgartenregatta, 5. Juli 2025  
          
          
Name VornameBootstypYardstickGesegelte Zeit (Stunde)Gesegelte Zeit (Minute)Gesegelte Zeit (Sekunde)Gesegelte Zeit in Sek.Berrechnete Zeit in Sek.Rang
RigertSamuelJ7094027301’6501’7551
AmmannLukasEsso 85088026291’5891’8062
SuterWaltiDehler 25110033252’0051’8233
SkipwithMarcStar96032121’9322’0134
SchneiderJürgDOD 3088030191’8192’0675
KochOskar15er SNS104036552’2152’1306
RäberPhilippDehler 25110043202’6002’3647
SchmidRogerFlaar 2491036352’1952’4128
WeibelFabianSunbeam 24104048212’9012’7899
BaisezBriceX9599049322’9723’00210
KurzOliverJ8095050193’0193’17811
BietThomasGranada 3110114113’8513’81312
KlemmPeterH-Boot10617384’0583’82813
KöpckeJanGranada 3110116534’0133’97314

Spektakel am YCL 7 o’clock

Das Luzerner Seebecken zeigte sich zum Abschluss der Frühlings-Serie der YCL 7 o’clock races von seiner schönsten Seite – Luzern kann eben auch windig!

Die spektakulären Bilder sagen alles!

Teil zwei der YCL 7 o’clock races beginnen nach den Schulferien am 20. August wieder – das Team vom Yacht-Club Luzern freut sich auch dann wieder auf zahlreiche Teilnehmer:innen. Das YCL 7 o’clock findet wöchentlich jeweils am Mittwoch Abend statt und steht Jedermann und -frau offen, um in einem unkomplizierten Rahmen erste Regattaerfahrung zu sammeln. Eine Rangliste wird nicht erstellt, ganz nach dem Motto “dabei sein ist alles und wer trotzdem daheim bleibt ist selber schuld”. Die Ausschreibung findet sich hier!

3. Tag Swiss Sailing Challenge League Finale im YCL

Auch für den dritten und letzten Tag dieses Swiss Sailing Challenge League Finales waren die Windbedingungen äusserst anspruchsvoll. Die Wettfahrtleitung um Dave Erismann und Roli Kunz blieb zuversichtlich und lief um 9 Uhr aus. Der Wind wehte zunächst noch aus Westen, später stellte sich eine leichte Thermik ein und es konnten insgesamt sieben Läufe gesegelt werden. Das Team des Yacht Club Luzerns mit Brice Baisez, Stéphanie Rossé, Nicolas Grüter und Patrick Müller kam mit den Bedingungen weniger gut zurecht, musste nach einem 3., 6. und 7. Rang die Führung leider abgeben und landete schlussendlich auf dem ausgezeichneten dritten Platz in der Gesamtrangliste – herzliche Gratulation!

Weitere Fotos finden sich hier und drei absolut sehenswerte Videos von Tag 1, Tag 2 und Tag 3 auf YouTube.

Dieser perfekt organisierte Swiss Sailing League Act ist der letzte, welcher seit 2016 unter der Organisation von Susan Buchecker durchgeführt wurde: Ein grosses DANKE für Dein unermüdliches Engagement, liebe Susan! Die Messlatte für der oder die Nachfolger:in ist entsprechend hoch gesetzt.